Die „Werkstatt“ gegen Drogensucht muss weiter machen 5. Dezember 2017 Das Jobcenter will die Finanzierung der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für „Die Werkstatt“ nicht weiter verlängern. Damit droht dieser Arbeit des Notdienstes für Suchtmittelgefährdete im Schöneberger Norden das Aus. Deshalb fordern die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung: Das Bezirksamt soll sich gegenüber den Entscheidungsträgern in der Arbeitsagentur und anderen zuständigen Stellen dafür stark machen, dass die „Werkstatt“ ihre bisherige erfolgreiche Tätigkeit fortsetzen kann. Zu dieser Tätigkeit gehörte beispielsweise auch, dass die „Werkstatt“-Mitarbeiter, ehemalige Drogenabhängige und Langzeitarbeitslose, beschäftigt als so genannte Ein-Euro-Jobber, zweimal in der Woche von ihrem Standort in der Nollendorfstraße auszogen, um Straßen und Plätze der Umgebung zu säubern und den Abfall zu ordnungsgemäß zu entsorgen. Ganz besonders im Blickfeld dabei: Die Spielplätze des Kiezes, die immer wieder von Spritzbestecken und anderen Drogenutensilien gereinigt werden müssen. Damit führte die „Werkstatt“ ihre Beschäftigten nicht nur in einen geregelten Arbeitsalltag zurück, sondern leistete im Interesse der gesamten Anwohnerschaft einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Schönebergere Norden. Der grüne Bezirksverordnete Bertram von Boxberg: „Es ist völlig klar, dass die Regeln, nach denen die Jobcenter solche Maßnahmen finanzieren, nicht einfach außer Kraft gesetzt werden können. Aber ebenso klar scheint es, dass wir bei einem Aus für die Werkstatt über kurz oder lang nicht nur auf unseren Spielplätzen wieder Zustände haben werden, die niemand will. Bei einem so wichtigen Projekt, von dem ein ganzer Stadtteil profitiert, müssen sich und Mittel und Wege einer langfristigen gesicherten Finanzierung finden lassen.“
Moritz Heuberger gewinnt Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg 26. Februar 202526. Februar 2025 Ein historischer Erfolg für Bündnis 90/Die Grünen: Mit Moritz Heuberger haben die Grünen erstmals das Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Mit 24,7 % der Stimmen setzt er sich in einem äußerst knappen Rennen durch – mit nur 61 Stimmen Vorsprung vor Jan-Marco Luczak von der CDU. Insgesamt 45.632 Wählerinnen und Wähler […]
Grüne Tempelhof-Schöneberg: Baumfällungen am Tempelhofer Damm verhindern! 25. Februar 202525. Februar 2025 Für eine geplante notwendige Baustelle am Tempelhofer Damm wurde nach massiven Protesten für den Erhalt der Straßenbäume bereits 2023 beschlossen, dass keine Fällungen stattfinden. Jetzt macht die Senatsverwaltung eine Kehrtwende und plant die Fällung von 60 gesunden Bäumen für „eine bessere Ökobilanz und flexiblere Baustellenlogistik“. Dieses Vorgehen der Senatsverwaltung sorgt […]