von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltung: Herbst-MVV Tempelhof-Schöneberg 2024 Tagesordnungspunkt: 4. Inhaltliche Anträge Status: Beschluss Beschluss durch: MVV Beschlossen am: 12.10.2024 Antragshistorie: Version 1 Beschreibungstext: Ein Demokratiefördergesetz für Berlin In einer Zeit wachsender politischer Polarisierung und vermehrter Angriffe aufdemokratische Grundwerte ist die Förderung der Demokratie dringend notwendig.Wir erleben einen besorgniserregenden Anstieg gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit, darunter Rassismus, Antisemitismus,… Beschluss: Für ein Berliner Demokratiefördergesetz und den Schutz der Unabhängigkeit der Landeszentrale für politische Bildung weiterlesen
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltung: Herbst-MVV Tempelhof-Schöneberg 2024 Tagesordnungspunkt: 4. Inhaltliche Anträge Status: Beschluss Beschluss durch: MVV Beschlossen am: 12.10.2024 Antragshistorie: Version 2 Beschreibungstext: Die AfD gefährdet die freiheitlich-demokratische Grundordnung der BundesrepublikDeutschland. Durch ihre völkisch-nationalistischen Positionen verstößt sie gegendie in derVerfassung verankerten Prinzipien von Menschenwürde und Gleichheit und arbeitetan einer Abschaffung unserer Demokratie. Als… Beschluss: Demokratie schützen – AfD verbieten. Wir beziehen Stellung. weiterlesen
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltung: Herbst-MVV Tempelhof-Schöneberg 2024 Tagesordnungspunkt: 4. Inhaltliche Anträge Status: Beschluss Beschluss durch: MVV Beschlossen am: 12.10.2024 Antragshistorie: Version 1 Beschreibungstext: Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg von Bündnis 90/Die Grünen mögebeschließen: 1. Wir setzen uns im Bezirk dafür ein, dass Tempelhof-Schöneberg sich um dieEinrichtung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) bzw. eines Gesundheitskiosksim Rahmen des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes… Beschluss: Wohnortnahe und sozial gerechte Gesundheitsversorgung für Tempelhof-Schöneberg weiterlesen
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Veranstaltung: Herbst-MVV Tempelhof-Schöneberg 2024 Tagesordnungspunkt: 4. Inhaltliche Anträge Status: Beschluss Beschluss durch: MVV Beschlossen am: 12.10.2024 Antragshistorie: Version 2 Beschreibungstext: Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre und Starkregen ereignen sich mit Fortschreiten der Klimakrise immer häufiger . Sie schaden unserer Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft und Infrastruktur. Unsere Stadt ist darauf schlecht vorbereitet. Regelmäßig… Beschluss: Unterstützung des „BaumEntscheids Berlin“ weiterlesen
Dir brennt ein Thema unter den Nägeln? Wir müssen endlich zu einem Thema Position beziehen? Dann schreibe deinen Antrag für unsere Mitgliedervollversammlung am 12. Oktober! Doch wer kann eigentlich einen Antrag einbringen?
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Das 60er Jahre-Hochhaus An der Urania 4-10 ist für den Abriss vorgesehen. Nachdem in direkter Nachbarschaft und im näheren Umkreis am Lützowplatz (Tiergarten) bereits etliche Gebäude von baukultureller Bedeutung modernen Investitionsprojekten weichen mussten, findet das im Eigentum des Landes Berlin befindliche Gebäude aus den 1960er Jahren nun prominente Befürworter:innen aus der Zivilgesellschaft, die eine ernsthafte Prüfung seines Erhalts fordern.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof sind in drei verschiedenen Großunterkünften derzeit 2.400 geflüchtete Menschen untergebracht. Die Versorgung der Menschen dort ist sehr problematisch und vor allem eine medizinische Versorgung vor Ort nicht gewährleistet.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Der bündnisgrüne Kreisverband Tempelhof-Schöneberg setzt sich selbst das Ziel, mehr Nicht-Akademiker*innen (ab hier Praktiker*innen) anzusprechen, darin zu unterstützen langfristig im Kreisverband aktiv zu werden und auch Verantwortungspositionen in der Partei anzustreben sowie zu übernehmen.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Der Berliner Süden vollzieht eine beachtliche Entwicklung. Mit Industrieansiedlungen etwa im Technologie-orientierten Marienpark (heute vor allem Brauereistandort, künftig u.a. 3D-Ersatzteilproduktion für die Deutschen Bahn), mit Stadtentwicklungsprojekten wie in Lichterfelde Süd, mit dem Neuköllner Wohnquartier „Buckower Felder“ oder wie der Uni-Campus des Anlagenbauers Schindler sind nur die Leuchttürme einer Entwicklung benannt, die wir im Süden aktiv mitgestalten, die uns aber auch vor Herausforderungen stellt.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Einsamkeit liegt oft im Verborgenen und ist dabei doch eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit – das auch noch kontinuierlich wächst. Dabei muss uns allen klar sein: Einsamkeit betrifft alle Menschen. Menschen höheren Alters, junge Erwachsene, Mütter und Kinder. Einsamkeit kennt weder Alter noch Geschlechtsidentität.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Wir stehen fest hinter der Forderung nach einer schnellen Realisierung des Gesundheits- und Ausbildungscampus Wenckebach und des Stadtquartiers Neue Mitte Tempelhof.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Das Tempelhofer Feld darf laut Volksentscheid von 2014 und dem Tempelhofer Feld- Gesetz nicht bebaut werden. Der schwarz-rote Senat plant jedoch seit längerem eine Bebauung und will diese jetzt sukzessive umsetzen. Der Senat führt seine Planung gegen den Volksentscheid durch und missachtet die demokratische Willensbildung der Berliner:innen.
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Angesichts der dringenden Notwendigkeit, die Sicherheit und Attraktivität des Radfahrens in unserem Bezirk zu erhöhen, fordern wir eine umgehende Umsetzung des Ausbaus der Radinfrastruktur in der Grunewaldstraße und damit der Umsetzung des Mobilitätsgesetzes:
von AG Öffentlichkeitsarbeit Grüne Tempelhof-Schöneberg
Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg fordert den Landesvorstand auf, bei der Aufstellung der Liste für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ein Verfahren zu erarbeiten, das folgende Punkte berücksichtigt:
16. März 2024 🕘 09:00 – 18:00 Uhr 📍 Willy-Brandt-Saal, Rathaus Schöneberg Es wird ein spannendes Jahr! Mit euch gemeinsam wollen wir bei unserer Jahreshauptversammlung auf die anstehende Europawahl blicken und die Weichen für die nächsten Monate stellen. Anmeldung Zuvor wird um 8:30 Uhr ein Treffen für alle Neumitglieder und Interessierten stattfinden.… Jahreshauptversammlung weiterlesen
Stimmung, Pokern, Wählen – Der zweite Tag des Bundesparteitags steht ganz im Zeichen von Europa. Für uns in Tempelhof-Schöneberg wird es besonders spannend. Zur Wahl stellt sich nämlich Frederic Carpenter, der als Bundesschatzmeister kandidiert.
Am 7. Oktober 2023 wurden so viele Jüdinnen*Juden ermordet wie an keinem anderen Tag seit dem Holocaust. Wir sind zutiefst schockiert über die unfassbaren und grausamen Taten der Hamas, bei denen mehr als 1.400 unschuldige Menschen auf brutale Weise getötet wurden.
Der Kreisvorstand wird dazu aufgefordert, einen Vorschlag zu erarbeiten, der die Schaffung eines internationalen Teams des Kreisverbands regelt. Ein quotiertes Team aus zwei Parteimitgliedern soll die Integration von Mitgliedern und Interessierten in die Arbeit des Kreisverbands vorantreiben, die nicht deutschsprachig sind.
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg setzt sich dafür ein, dass der Bezirk Tempelhof-Schöneberg dem WHO-Netzwerk „Age-friendly Cities and Communities“ beitritt.