Die Bundesdelegiertenkonferenz, kurz BDK, ist der GRÜNE Parteitag auf Bundesebene mit 820 Delegierten. Die BDK entscheidet über Programme, Satzung, Beitragsordnung, Schiedsgerichtsordnung, die Auflösung sowie die Verschmelzung mit anderen Parteien. Darüber hinaus wählt sie den Bundesvorstand, die Mitglieder des Bundesschiedsgerichts und die Bundesrechnungsprüfer*innen. Der Kreisverband darf acht Delegierte zur BDK entsenden. Die Delegierten werden für ein Jahr gewählt.
Unsere Delegierten:
Lea Aigner, Nina Freund, Mascha Klein, Anne Grunwald, June Tomiak, Felix Heilmann, Dennis Mateskovic, Fabian Schlecht
Unsere Ersatzdelegierten:
Katharina Hild, Jasmin Miah, Tabea Schoch, Leonie Wingerath, Florian Häming, Moritz Heuberger, Marvin Mathony, Rüdiger Scholz
Die Landesdelegiertenkonferenz, kurz LDK, ist unser Landesparteitag. Er ist das höchste beschlussfassende Gremium in unserem Landesverband und entscheidet über Programme, Personal und vieles mehr. Abgestimmt werden politische und organisatorische Grundsätze, das Wahlprogramm, die Landeslisten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus und zum Deutschen Bundestag oder über Koalitionen, Satzungsfragen, Richtlinien für Amtsinhaber und der Haushalt. Die LDK wählt außerdem den Landesvorstand. Der Kreisverband darf 13 Delegierte zur LDK entsenden. Die Delegierten werden für ein Jahr gewählt.
Unsere Delegierten:
Lea Aigner, Astrid Bialuuch-Liu, Marla Luther, Leonie Oechtering, Laura Popin, Tanja Prinz, Ina Ravens, Moritz Heuberger, Elias Joswich, Patrick Kullmann, Marvin Mathony, Anna-Maria Palzkill, Sebastian Walter
Unsere Ersatzdelegierten:
Karoline Karohs, Mascha Klein, Claudia Löber, Tabea Schoch, Julie Steinen, Annabelle Wolfsturm, David Braun, Friedemann Dau, Mats Kröger, Jasmin Miah, Leonardo Filipe Lauer, Grischa Zeller
Der Landesausschuss, kurz LA, ist der „kleine Parteitag“ und das wichtigste Beschlussorgan zwischen den Landesdelegiertenkonferenzen (LDKen). Er beschließt über die politischen Angelegenheiten und die Grundsätze für laufende Entscheidungen, insbesondere zur Umsetzung von Beschlüssen der Landesmitgliederversammlung (LMV) und der LDK. Er tagt mindestens sechs Mal im Jahr. Der Kreisverband darf drei Delegierte zum LA entsenden. Die Delegierten werden für ein Jahr gewählt.
Unsere Delegierten:
Laura Brehme, Claudia Löber, Christian Naundorf
Unsere Ersatzdelegierten:
Astrid Bialluch-Liu, Leonie Oechtering, Grischa Zeller
Die Frauen*konferenz der Berliner GRÜNEN dient dem Austausch, der Vernetzung und der politischen Diskussion unter Frauen*. Sie trifft Beschlüsse von grundlegender politischer oder organisatorischer Bedeutung und koordiniert den Informationsfluss zwischen den Gliederungen und innerparteilichen Vereinigungen, dem Landesvorstand und der Abgeordnetenhausfraktion. Ihre Aufgaben sind insbesondere die Beschlussfassung zu aktuellen politischen Fragen, über frauen*- und geschlechterpolitische bzw. feministische Leitlinien des Landesverbandes sowie die Begleitung des Monitorings der frauen*politischen Strukturen des Landesverbandes.Frauen*konferenz. Zur Frauenkonferenz sind grundsätzlich alle Frauen eingeladen. Um notwendige Quoren für verbindliche Abstimmungen zu erreichen, gibt es zusätzlich ein Delegiertensystem. Der Kreisverband darf drei Delegierte zur Frauen*konferenz entsenden. Die Delegierten werden für ein Jahr gewählt.
Unsere Delegierten:
Jasmin Miah, Sabrina Sandig, Julie Steinen
Unsere Ersatzdelegierten:
Anne Grunwald, Karoline Karohs, Tabea Schoch
Die Bundesdelegiertenkonferenz, kurz BDK, ist der GRÜNE Parteitag auf Bundesebene mit 820 Delegierten. Die BDK entscheidet über Programme, Satzung, Beitragsordnung, Schiedsgerichtsordnung, die Auflösung sowie die Verschmelzung mit anderen Parteien. Darüber hinaus wählt sie den Bundesvorstand, die Mitglieder des Bundesschiedsgerichts und die Bundesrechnungsprüfer*innen. Der Kreisverband darf acht Delegierte zur BDK entsenden. Die Delegierten werden für ein Jahr gewählt.
Unsere Delegierten:
Lea Aigner, Nina Freund, Mascha Klein, Anne Grunwald, June Tomiak, Felix Heilmann, Dennis Mateskovic, Fabian Schlecht
Unsere Ersatzdelegierten:
Katharina Hild, Jasmin Miah, Tabea Schoch, Leonie Wingerath, Florian Häming, Moritz Heuberger, Marvin Mathony, Rüdiger Scholz