
Europa ist Frieden, Freiheit und Einheit in Vielfalt. Mehr noch ist Europa vor allem das, was wir gemeinsam daraus machen – hier und jetzt vor Ort.
Für uns GRÜNE ist ein Europa der Bürgerinnen und Bürger deshalb vor allem ein Europa der Regionen und Kommunen, der großen und kleinen Städte, des gesellschaftlichen Zusammenlebens, Austauschs und Mitgestaltens vor Ort. Ein solch vielfältiges Europa wollen wir GRÜNE in Tempelhof-Schöneberg stärken, auch mit aktiver Europaarbeit im Bezirk.
Ihr habt Fragen? Schreibt gerne eine E-Mail an europa@gruene-ts.de
Als Europa-Beauftragter möchte ich europäische Themen in unserem Bezirk präsenter machen. Ich setze mich aktiv dafür ein, unsere Partei inklusiver zu gestalten, damit wir auch den EU- Bürger*innen anderer Mitgliedstaaten, die in unserem Bezirk leben, ein politisches Angebot machen können. Ich komme ursprünglich aus Valencia (Spanien) und lebe seit 2012 in Berlin. In Spanien war ich Mitglied von Verdes-Equo, den spanischen Grünen, und Vorstand des Red Equo Joven (Grüne Jugend). Beruflich forsche und lehre ich zu europäischer Politik und Migrationspolitik.
Ich bin an der Grenze zu Frankreich groß geworden und lernte dadurch schon früh die Vorteile der EU kennen. Europa ist nicht irgendwo weit weg, sondern direkt vor unserer Nase. Es liegt also auch bei uns im Bezirk Europa zu gestalten. Auch möchte ich den kritischen Blick auf Europa wahren. Stehen wir für die europäischen Werte wirklich konsequent ein? Als Europabeauftragte sehe ich meine Aufgabe darin europäische Themen sowie Missstände sichtbar und präsent zu machen. Europa sind wir alle.
"In Vielfalt geeint" lautet das Motto der Europäischen Union. Damit die europäische Idee gelebt wird, muss sie erlebbar gemacht werden. Dazu möchte ich in unserem Bezirk einen Beitrag leisten. Arbeiten in Rom, Erasmus in Athen, mit dem Nachtzug nach Barcelona oder Prag - Europa ist großartig. Aber: Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die EU vor den vielleicht größten Herausforderungen seit ihrer Gründung. Sicherheit, Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit müssen verteidigt werden. Zugleich wollen wir Pfade zu einer resilienten und nachhaltigen Wirtschaft aufzeigen, die unsere Lebensgrundlagen nicht zerstört. Wir Grünen haben uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei der Europawahl eingesetzt. 2024 werden damit mehr Europäer*innen als je zuvor über die Zukunft der EU mitentscheiden. Ich freue mich daher sehr darauf, den Europawahlkampf in Tempelhof-Schöneberg mitzugestalten!