Der Kreisvorstand führt die Geschäfte der Bezirksgruppe nach innen und außen. Er übernimmt eine Reihe organisatorischer Aufgaben, gestaltet u. a. die Mitgliedertreffen, plant und setzt GRÜNE Aktionen und Veranstaltungen im Bezirk um, koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit für den Kreisverband, organisiert die Wahlkämpfe und erarbeitet strategische Konzepte für die Bezirkspolitik. Ferner führt er nach Beschluss der Bezirksgruppe die Finanzen unseres Kreisverbandes.
Die Mitglieder des Kreisvorstandes werden für zwei Jahres gewählt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen am Dienstagabend. Wie für alle Gremien bei Bündnis 90/Die Grünen gilt auch hier: Unsere Sitzungen sind (abgesehen von Personalangelegenheiten) öffentlich.
Unverbesserliche Weltverbesserin mit französischen Wurzeln & Hang zu hohem Schoko-Cookie-Konsum. Im schönen Heidelberg aufgewachsen, Studium in Stuttgart und Berlin. Mein Ziel: Dass Leute bei Politik nicht mehr an „die da oben“, sondern an „wir verbessern das zusammen“ denken. In sieben Jahren Ehrenamt viele Projekte im Bereich Soziales & Gesundheit umgesetzt: z.B. gegen Barrieren für Rollstuhlfahrende, gegen Obdachlosigkeit und für Organspende. In der Zukunft, für die ich mich jeden Tag einsetze, sind Menschen ersteinmal nur Menschen – unabhängig von Kontostand und Nation. Sprecherin der AG Medien. Zuständig für: Digitales, Wohnpolitik, Vorbeitung von Anträgen für Bundesparteitage, Spieleabende, Wahlkampf und ein offenes Ohr für eure Ideen und Themen haben!
Die zunehmende Tendenz nach Rechts in unserer Gesellschaft hat mich veranlasst, aktiv in der Politik mitzuwirken und mich für ein demokratisches und solidarisches Miteinander einzusetzen. Als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es mir ein Anliegen, empathisch auf Menschen zuzugehen und zu hören, was Bürger*innen bewegt. Und gemeinsam mit vielen engagierten Mitmenschen selbst etwas zu bewegen und zu gestalten. Sprecherin der AG Gegen Rechtsextremismus. Außerdem zuständig für die Ortsgruppe Friedenau, Wahlkampf, Organisation von Bezirksgruppen.
Als studierter Wirtschaftsingenieur rückte Klima- und Energiepolitik schon während meines Studiums in meinen Fokus. Gemeinsam mit anderen habe ich an der TU Berlin die dortige FridaysForFuture gegründet und bin seitdem auch an der Organisation aller globalen Klimastreiks von FFF Berlin beteiligt gewesen. Mit Leidenschaft setze ich mich innerhalb der Grünen Partei für Klimaschutz ein: als stellv. Sprecher der Berliner LAG Energie & in der Programmarbeit der bundesweiten BAG Energie. In Tempelhof-Schöneberg zuständig für: AG Klima, LDKen (Landesparteitag der Grünen) und laute Grüne Politik auf der Straße z. B. bei Demos.
Diplomverwaltungswirt und Master of Public Administration. Zwei Kinder und wohnhaft im Schöneberger Norden. Von 2011 bis 2016 war ich Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg mit den Schwerpunkten Bezirkshaushalt und Sportpolitik. Im Kreisvorstand bin ich zuständig für: Finanzen, Sport und Datenschutz.
Seit 2009: Bundesratsreferentin in der Landesvertretung Bremen (Bundesratsausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz. Bis 08/2019: G-Koordinatorin und direkte Beratung der Finanzsenatorin, der Sozialsenatorin und des Umweltsenators. Bis 2016: Bundesrats-Ausschuss für EU-Angelegenheiten, da leidenschaftliche Europäerin und Europawissenschaftlerin. Seit 2016 wohnhaft in Lichtenrade. Dort Mitgründung einer Ortsgruppe und Europawahlkampf. Mama von drei kleinen Kindern, daher automatisches Interesse an Bildungspolitik (Schule und Kita) sowie den „Lebensthemen“ Gesundheit, demografischer Wandel und „Soziales“. Im Kreisvorstand zuständig für: Neumitglieder, Ortsgruppe / Menschen in Lichtenrade, Wahlkampf, Organisation von Bezirksgruppen sowie Delegierte im Landesausschuss.
Als studierter Informatiker und Unternehmer im IT-Bereich setze ich mich dafür ein, mit mehr Digitalisierung die Herausforderungen im schnell wachsenden Kreisverband zu meistern. Als Marathonläufer verstehe ich, dass große Ziele auch viel Ausdauer benötigen. Meine Leidenschaft für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit und natürlich meine beiden Töchter motivieren mich jeden Tag aufs neue, mich für eine bessere Gesellschaft einzusetzen. #Mariendorf
Ich studiere Stadt- und Regionalplanung sowie Maschinenbau mit der Motivation die Welt durch das dort Erlernte ein wenig besser zu machen. Ich engagiere mich sowohl im Bereich der Mobilität als auch in der Stadtentwicklung und habe Energie in die Geflüchtetenhilfe sowie die Bekämpfung von Fluchtursachen investiert. So möchte ich meinen Teil zu einem fairen Zusammenleben aller beitragen.