Der Kreisvorstand führt die Geschäfte des Bezirksgruppe nach innen und außen. Er übernimmt eine Reihe organisatorischer Aufgaben, gestaltet u. a. die Mitgliedertreffen, plant und setzt GRÜNE Aktionen und Veranstaltungen im Bezirk um, koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit für den Kreisverband, organisiert die Wahlkämpfe und erarbeitet strategische Konzepte für die Bezirkspolitik. Ferner führt er nach Beschluss der Bezirksgruppe die Finanzen unseres Kreisverbandes.
Die Mitglieder des Kreisvorstandes werden für zwei Jahres gewählt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen am Dienstagabend. Wie für alle Gremien bei Bündnis 90/Die Grünen gilt auch hier: Unsere Sitzungen sind für Parteimitglieder (abgesehen von Personalangelegenheiten) öffentlich.
Die zunehmende Tendenz nach Rechts in unserer Gesellschaft hat mich veranlasst, aktiv in der Politik mitzuwirken und mich für ein demokratisches und solidarisches Miteinander einzusetzen. Als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es mir ein Anliegen, empathisch auf Menschen zuzugehen und zu hören, was Bürger*innen bewegt. Und gemeinsam mit vielen engagierten Mitmenschen selbst etwas zu bewegen und zu gestalten. Sprecherin der AG Gegen Rechtsextremismus und Diversity-Beauftragte. Außerdem zuständig für die Ortsgruppe Friedenau und zuständig für die Vernetzung von KV Sprecher*innen sowie den Austausch mit anderen Parteien.
Im Vorstand bin ich die frauenpolitische Sprecherin, Beauftragte für Landesparteitage, verantwortlich für die Koordination des Strukturprozesses im Kreisverband sowie Ansprechperson für die OG Tempelhof und für die Arbeitsgruppen "Vielfalt und Soziales", "Frauen* / Gender / Queer" und "Mieten und Wohnen"
Als studierter Informatiker und Unternehmer im IT-Bereich setze ich mich dafür ein, mit mehr Digitalisierung die Herausforderungen im schnell wachsenden Kreisverband zu meistern. Als Marathonläufer verstehe ich, dass große Ziele auch viel Ausdauer benötigen. Meine Leidenschaft für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit und natürlich meine beiden Töchter motivieren mich jeden Tag aufs neue, mich für eine bessere Gesellschaft einzusetzen. #Mariendorf Im Vorstand bin ich Neumitgliederbeauftragter, zuständig für die AG Kultur und die OG Mariendorf/ Marienfelde, für die Sprecher*innenvernetzung und verantwortlich für die Begleitung des Strukturprozesses auf Landesebene.
Seit 2009: Bundesratsreferentin in der Landesvertretung Bremen (Bundesratsausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz). Bis 08/2019: G-Koordinatorin und direkte Beratung der Finanzsenatorin, der Sozialsenatorin und des Umweltsenators. Bis 2016: Bundesrats-Ausschuss für EU-Angelegenheiten, da leidenschaftliche Europäerin und Europawissenschaftlerin. Seit 2016 wohnhaft in Lichtenrade. Dort Mitgründung einer Ortsgruppe und Europawahlkampf. Mama von drei kleinen Kindern, daher automatisches Interesse an Bildungspolitik (Schule und Kita) sowie den „Lebensthemen“ Gesundheit, demografischer Wandel und „Soziales“. Im Kreisvorstand zuständig für: Neumitglieder, Ortsgruppe / Menschen in Lichtenrade, AG Ernährung und Landwirtschaft, Organisation von Bezirksgruppen.
Politik fängt ganz unten an: Überzeugt von der Stärke und Wichtigkeit der lokalen und regionalen Maßnahmen, Plänen und Akteuren! Daher setze ich mich aktiv für unseren Bezirk ein um hier etwas gemeinsam mit euch zu verändern. Herzensthemen sind Klima, Umwelt, Mobilität und Gender. Im Vorstand zuständig für: Neumitglieder, Teilnahme an Demos, die AG Klima und AG Mobilität und die OG Schöneberg Süd.
Wir als Grüne haben den Anspruch Volkspartei zu sein. Dabei ist es mir wichtig, Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft anzusprechen und dafür zu sorgen, dass wir als Verband zugänglicher und inklusiver werden. Im Kreisvorstand vertrete ich die Grüne Jugend, in der ich seit 2018 Mitglied bin. Mitsprache junger Menschen ist wichtig, da gerade die Entscheidungen auf kommunaler Ebene uns direkt betreffen.
Ein Herzensthema ist für mich auch Europa - Im Kreisvorstand setze ich mich für kommunale Europapolitik ein und möchte den Kreisverband für die kommenden Europawahlen stark machen.
Grüne Politik heißt für mich: Wir haben Ideen und Visionen für die Zukunft im Kopf, die Füße fest auf dem Fundament der Evidenz und Wissenschaft und das Herz am rechten Fleck. In diesem Sinne freue ich mich auf die Vorstandsarbeit gemeinsam mit diesem tollen Team. Als Finanzverantwortliche möchte ich dafür sorgen, dass das Geld auch da ankommt, wo es unsere Ideen und Anliegen voranbringt.