Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Themenwoche gegen Antisemitismus

6. November, 2023 - 16. November, 2023

Seit dem brutalen Terrorangriff der radikalislamischen Hamas auf den demokratischen Staat Israel erleben wir Wellen der Solidarität. Wir erleben aber auch zunehmende antisemitische Äußerungen, Demonstrationen und gar Angriffe auf jüdische Menschen und auf Synagogen – auch in Berlin.

Das macht uns Sorgen. Deshalb haben wir eine Themenwoche zu Antisemitismus geplant. Mit euch wollen wir über alle Formen von Antisemitismus sprechen und gemeinsam Wege aufzeigen, wie wir Haltung gegen Antisemitismus zeigen können. Den zunehmenden antisemitischen Angriffen müssen wir entschieden entgegentreten.

🎙 7.11. – Diskutiere mit Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Dekel Peretz (Jüdisches Zentrum Synagoge Fraenkelufer), Derviş Hızarcı (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V.) und Miriam Kohl (Fachstelle Antisemitismus Brandenburg) bei unserer Bezirksgruppe über Antisemitismus.

Zur Anmeldung zur Bezirksgruppe: https://gruene-ts.de/termin/2311-bezirksgruppe-lisa-paus-zu-antisemitismus/

🕯 9.11. – Putze mit uns im ganzen Bezirk Stolpersteine und halte Erinnerung am Leben:

  • Schöneberg Nord: 18 Uhr, Regenbogenbüro von Sebastian Walter (Nollendorfstr. 35, 10777 Berlin)
  • Schöneberg Süd: 17 Uhr, Richard-von Weizsäcker-Platz/Ecke Crellestraße
  • Friedenau: 18 Uhr, Kaisereiche/Ecke Moselstraße
  • Tempelhof: 19:30 Uhr, S+U Tempelhof
  • Mariendorf/Marienfelde: 17 Uhr, Richterstraße
  • Lichtenrade: 18 Uhr, Mellener Str 33

🚪 10.11. – Unterstütze uns beim Tag des offenen Kiezbüros und komm mit uns und Bürger*innen ins Gespräch: https://gruene-ts.de/support 

📖 16.11. – Sei bei der Lesung und Diskussion mit dem Autor Jakob Springfeld dabei. Titel seines Buches: „Unter Nazis – jung, ostdeutsch, gegen rechts.“ – Alle Infos: Lesung und Diskussion mit dem Autor Jakob Springfeld

Macht euch stark gegen Antisemitismus und kommt gerne vorbei!

#Antisemitismus  #GegenHass  #Aufklärung  #Toleranz  #solidarität  #GemeinsamStark  #NoHate  #Respekt  #Vielfalt  #Menschenrechte 

Details

Beginn:
6. November, 2023
Ende:
16. November, 2023
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

AG gegen Rechtsextremismus*

Veranstaltungsort

Tempelhof-Schöneberg