Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frauenmärz in Tempelhof-Schöneberg

1. März Ganztägig

Wegbereiterinnen

In den letzten vierzig Jahren ist auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeitviel erreicht worden. Das wäre ohne die zahlreichen Wegbereiterinnen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft undenkbar. Sie haben Richtungen eingeschlagen, denen viele Frauen heute weiter folgen, indem sie in immer mehr Berufe vordringen, Führungspositionen übernehmen, bedeutende künstlerische Impulse setzen und sich intensiv mit den Themen Sichtbarkeit, Partizipation und Vielfalt auseinandersetzen.

40 Jahre nach dem Auftakt am 13. Februar 1986 steht die Veranstaltungsreihe weiterhin ganz im Zeichen der Frauen. Es gibt viel zu besprechen und zu zeigen. Der Frauenmärz schafft dafür offene Gesprächsräume und bietet ein vielfältiges Programm aus Kunst- und Kulturveranstaltungen. Verschiedene Akteurinnen teilen ihre Perspektiven auf Themen wie Gender und Gerechtigkeit, Diskriminierung und Gewalt, Selbstbestimmung und Solidarität und laden zu einem spannenden Austausch ein.

Für die Geschichte der Frauenbewegung spielen Orte wie der Lette-Verein in Schöneberg eine entscheidende Rolle. Gegründet im Jahr 1866 als »Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts«, ebnete er den Weg zur wirtschaftlichen Emanzipation der Frauen. Damit ist er ein passender Ort, um die vierwöchige Veranstaltungsreihe zu eröffnen.

Alle Angebote sind kostenfrei und – wenn nicht anders angegeben – ohne Anmeldung.

Seien Sie herzlich willkommen zum Frauenmärz 2025!

Frauenmärz

Tempelhof-Schöneberg