Der Kreisvorstand führt die Geschäfte des Kreisverbands nach innen und außen. Er übernimmt eine Reihe organisatorischer Aufgaben, gestaltet u. a. die Bezirksgruppen, plant und setzt GRÜNE Aktionen und Veranstaltungen im Bezirk um, organisiert die Wahlkämpfe und erarbeitet strategische Konzepte für die Bezirkspolitik. Ferner führt er die Finanzen unseres Kreisverbandes.
Die Mitglieder des Kreisvorstandes werden für zwei Jahre gewählt. Der Vorstand trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen am Dienstagabend. Wie für alle Gremien bei Bündnis 90/Die Grünen gilt auch hier: Unsere Sitzungen sind für Parteimitglieder (abgesehen von Personalangelegenheiten) öffentlich. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung unter kiezbuero@gruene-ts.de, um die Tagesordnung entsprechend planen zu können.
Die zunehmende Tendenz nach Rechts in unserer Gesellschaft hat mich veranlasst, aktiv in der Politik mitzuwirken und mich für ein demokratisches und solidarisches Miteinander einzusetzen. Als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es mir ein Anliegen, empathisch auf Menschen zuzugehen und zu hören, was Bürger*innen bewegt. Und gemeinsam mit vielen engagierten Mitmenschen selbst etwas zu bewegen und zu gestalten. Sprecherin der AG Gegen Rechtsextremismus und Diversity-Beauftragte. Außerdem zuständig für die Ortsgruppe Friedenau und zuständig für die Vernetzung von KV Sprecher*innen sowie den Austausch mit anderen Parteien.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind gewaltig – von der Klimakrise über soziale und gesellschaftliche Spannungen bis hin zum Erstarken rechtsextremer Kräfte. Ich bin überzeugt: Es braucht starke Grüne vor Ort, die Brücken in die Zivilgesellschaft bauen, sichtbar und ansprechbar sind und eine klare Vision für eine klimagerechte und solidarische Stadt mitbringen.
Als Pharmazeut liegt mir besonders das Thema Gesundheit und Daseinsvorsorge am Herzen. Der zunehmende Fachkräftemangel und eine immer älter werdende Gesellschaft stellen uns vor große Aufgaben. Deshalb engagiere ich mich in der AG Gesundheit, Soziales und Sport für nachhaltige grüne Konzepte – etwa den Ausbau integrierter Gesundheitszentren.
Unser Bezirk ist genauso vielfältig wie seine Bürger*innen. Mit seiner Spannweite von
Lichtenrade bis Schöneberg und Menschen jeden Alters und Lebensentwurfs. Ich setze
mich dafür ein, dass wir mit allen ins Gespräch kommen, Ihnen zuhören und auf ihre
Bedürfnisse eingehen. Deswegen lasst uns mit allen reden und ihnen zeigen, dass wir
einstehen für Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, für Gleichberechtigung und dass
wir keine Verbots-sondern eine Ermöglichungspartei sind. Das gilt es auch auf unsere
eigenen Strukturen zu übertragen. Garantieren, dass alle sich einbringen und ganz
einfach mitmachen können. Meine Themen sind Kampf gegen Rechtsextremismus,
Soziale Gerechtigkeit und studiumsbedingt auch Rechtspolitik.
Um mich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen, bin ich vor einigen Jahren Bündnis 90/Die Grünen beigetreten. In unserem Kreisverband engagiere ich mich u. a. für den Schutz des Tempelhofer Feldes und, über die von mir mitgegründete Initiative (nicht)jwd, für die Berliner Gebiete außerhalb des S-Bahn-Rings. Besonders gerne schaffe und verbessere ich Strukturen, in denen sich alle Mitglieder mit ihrem Wissen, ihren Fragen und ihren Ideen einbringen können.
Hier und heute unseren Bezirk gestalten, Probleme angehen, Gutes bewahren - und dabei die Weichen stellen für eine lebenswerte Zukunft auch für unsere Kinder und Kindeskinder, das ist für mich grüne Lokalpolitik. Mit dem Kreisvorstand möchte ich Gelegenheiten schaffen, die unterschiedlichsten Sichtweisen auf das Leben und Arbeiten in unserem Bezirk kennenzulernen und politisch einzubeziehen. Gemeinsam können wir viel erreichen für den gesamten Bezirk, vom quirligen Schöneberg bis zum wunderbaren Lichtenrade. Eine Politik gerade auch mit und für die Ortsteile außerhalb des S-Bahnrings liegt mir dabei besonders am Herzen.
Grüne Politik heißt für mich: Wir haben Ideen und Visionen für die Zukunft im Kopf, die Füße fest auf dem Fundament der Evidenz und Wissenschaft und das Herz am rechten Fleck. In diesem Sinne freue ich mich auf die Vorstandsarbeit gemeinsam mit diesem tollen Team. Als Finanzverantwortliche möchte ich dafür sorgen, dass das Geld auch da ankommt, wo es unsere Ideen und Anliegen voranbringt.