Aktuelle Pressemittelungen der Grünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
100. Jahrestag: Grüne erinnern an Niederschlagung des Kapp-Putsches
Kein offizieller Gedenktag, aber ein historisches Datum, das nicht in Vergessenheit geraten darf: Am 13. März jährt sich zum hundertsten Mal die Niederschlagung des Kapp-Putsches durch den Generalstreik der Gewerkschaften und durch den massiven Widerstand der Berliner Bevölkerung gegen die nationalistischen und rechtsextremistischen „Freikorps“, die kurzzeitig die ganze Stadt besetzt hielten. Um dauerhaft an diese bestandene Bewährungsprobe der jungen Weimarer Demokratie zu erinnern, fordern die Grünen in der Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung die Aufstellung einer Gedenktafel am Kaiser-Wilhelm-Platz. Mehr unter diesem Link.
Bahnübergang Buckower Chaussee muss barrierefrei gestaltet werden
Die künftige Brücke am Bahnübergang Buckower Chaussee sowie der ganze in den kommenden Jahren neu gestaltete S-Bahnhof müssen im Sinn des Berliner Mobilitätsgesetzes barrierefrei, also auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos erreichbar und zu nutzen sein. Dafür soll sich das Bezirksamt gegenüber den für die Planung verantwortlichen Stellen einsetzen, fordern die Tempelhof-Schöneberger Grünen in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung. Der Brückenbau liegt in den Händen des Landes Berlin, für die Neugestaltung des S-Bahnhofes ist die Bahn zuständig. Mehr hier.
Verwandte Artikel
Sebastian Walter
Für einen Marsha P. Johnson-Platz im Regenbogenkiez!
Der Regenbogenkiez am Nollendorfplatz ist seit über 100 Jahren ein Schmelztiegel queerer Bewegung und Emanzipationsgeschichte mit einer Ausstrahlung weit über Berlin hinaus. Er ist ein Ort der Begegnung, Vernetzung und…
Weiterlesen »
Zander-Rade
Karstadt am Tempelhofer Damm – Solidarität mit den Beschäftigten
Bei dieser Karstadt-Krise geht es um 6000 Beschäftigte, die bundesweit ihren Job verlieren, davon ca.1200 in Berlin. Nachdem die Beschäftigten in vorherigen Sanierungsrunden immer wieder ihre Solidarität mit ihrem…
Weiterlesen »
Martina Zander-Rade
Wir fordern: Runder Tisch für die Senior*innenheime
Die allgemeinen coronabedingten Pandemie-Bestimmungen werden zwar nach und nach gelockert, doch die Menschen in den Senior*innenheimen und in den Pflegeeinrichtungen werden als besonders gefährdete Risikogruppe vermutlich noch länger im Ausnahmezustand…
Weiterlesen »