Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bibliotheken als Treffpunkte

Der Sparzwang der vergangenen Jahre hat den Bestand der Bibliotheken unseres Bezirks gefährdet. Insbesondere die Eva-Maria-Buch-Bezirkszentralbibliothek in Tempelhof und die Theodor-Heuss-Mittelpunktbibliothek an der Schöneberger Hauptstraße sind stark sanierungsbedürftig und die Häuser personell stark unterbesetzt. Das Flächenangebot ist in beiden Häusern zu klein. Das alles trägt natürlich nicht dazu bei, mehr Nutzerinnen und Nutzer in die Bibliotheken zu locken. Um höhere Zuweisungen vom Senat zu erhalten, brauchen die Bibliotheken jedoch mehr Besucherinnen und Besucher.

Ein Neubau wäre wünschenswert, scheint sich aber angesichts der Haushaltslage zurzeit zu verbieten. Darum hat der Bezirk mit der Mehrheit der rot-grünen Zählgemeinschaft beschlossen: Wir investieren, um die bestehenden Einrichtungen zu verbessern und um Fenster, Dächer und Sanitäreinrichtungen zu erneuern. Speziell wollen wir bei der Bibliothek an der Hauptstraße die Flächen auf kluge und finanziell tragbare Weise erweitern.

Mit baulichen Maßnahmen allein ist den Bibliotheken aber nicht auf die Sprünge zu helfen. Unsere Bibliotheken müssen künftig mehr sein als bloße Ausleihstationen für Bücher und andere Medien. Wir wollen sie als Orte für den Aufenthalt, für die Gruppenarbeit von Jugendlichen, für die Arbeit mit Computern und als Treffpunkt von Bürgerinnen und Bürgern und vieles mehr gestalten.