Fünf Forderungen, die Frauen vor Gewalt schützen

Diskussionsrunde Feminismus
Die AG Offene Gesellschaft und die AG Frauen*/Gender/Queer und die Autor*innen der Forderungen, Bahar Haghanipour und Vasili Franco.

„Wer schlägt, der geht.“ Das ist nur eine von fünf Forderungen von Bündnis 90/Die Grünen, mit denen wir Frauen besser vor Gewalt durch (Ex-)Partner schützen wollen: Täter sollen für vier Wochen der Wohnung verwiesen werden, damit Frauen ausreichend Zeit haben, sich Unterstützung zu suchen. Wer sich weigert, zu gehen, muss zahlen – auch diese Forderung steht in dem Plan, den ihr hier vollständig nachlesen könnt.

Vergangene Woche hatten die AG Offene Gesellschaft (KV Steglitz/Zehlendorf) und die AG Frauen*/Gender/Queer (KV Tempelhof/Schöneberg) die Autor*innen der Forderungen zur gemeinsamen Diskussion geladen: Bahar Haghanipour (MdA, Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung) und Vasili Franco (MdA, Sprecher für Innenpolitik und Drogenpolitik).

Weitere Forderungen sind u.a. Präventionsarbeit und gemeinsame, institutionsübergreifende Fallkonferenzen. Dass es in unserer patriarchalen Gesellschaft noch immer ein Lebensrisiko ist, eine Frau zu sein, dürfen wir nicht akzeptieren: Uns ist es ein großes Anliegen, Frauen* (und ihre Kinder) in Sicherheit zu wissen.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere die Hellenische Gemeinde, in deren Räumlichkeiten die Veranstaltung stattfand.