We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Die Europäische Union steht für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – ein Versprechen, das nicht an den Außengrenzen der EU Halt macht.
Doch wie lässt sich eine werteorientierte Außenpolitik zum Schutz der Demokratie gegenüber Russland und anderen Autokraten sinnvoll gestalten? Welche Antworten hat die EU auf die globalen Herausforderungen? Und wie geht Europa mit den Kriegen in seiner unmittelbaren Nachbarschaft um?
Sergey Lagodinsky ist seit 2019 Europaabgeordneter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Spitzenkandidat für die Europawahl 2024. Er setzt sich mit seiner Arbeit im Rechtsausschuss, als Vorsitzender der EU-Türkei-Delegation, im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres für Demokratie innerhalb und außerhalb der EU ein.
Diskutieren Sie mit uns am 30. Mai um 19 Uhr im Grünen Kiezbüro (Kolonnenstraße 53, 10829 Berlin).
Für Snacks und Getränke wird gesorgt sein. Im Anschluss gibt’s immer ein lockeres Beisammensein bei einer Limo oder einem Tee.
19:00 bis 21 Uhr
Kiezbüro, Kolonnenstraße 53, 10829 Berlin
Wie immer könnt ihr auch digital teilnehmen:
An Zoom-Meeting teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/61665012888?pwd=eE90QXR4WGsyZ2NwaUlJdUtuM1R4Zz09
Meeting-ID: 616 6501 2888
Kenncode: 719391
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,61665012888#,,,,*719391# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
Meeting-ID: 616 6501 2888
Kenncode: 719391
Ortseinwahl suchen: https://eu02web.zoom-x.de/u/cZZPeK2Je
Alle Mitglieder, nicht-Mitglieder und noch-nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Schreibt uns gerne bei Fragen und Anregungen an kiezbuero@gruene-ts.de. Wir freuen uns auf euch!