Weltkindertag: Recht auf Freizeit! 19. September 202420. September 2024 🎈👶 Morgen ist Weltkindertag! Hier ist der vierte Part aus unserer Reihe: Wir erklären die die Kinderrechte und zeigen, warum sie unbedingt ins Grundgesetz müssen. 🏫 Dass es ein Recht auf Bildung gibt, haben wir schon im letzten Beitrag geklärt. Doch wer zur Schule geht, früh aufstehen, lernen und Hausaufgaben machen muss, braucht auch genügend Ausgleich. ➡️ Deshalb versichert Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonventionen: Jedes Kind hat ein Recht auf Freizeit! 💚 Wie diese gestaltet wird, kann ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist aber, dass alle Kinder Zugang zum künstlerischen und kulturellen Leben haben. Außerdem sollen sie auch die Möglichkeit bekommen, sich zu erholen und auszuruhen. 🤝 Der Staat soll dabei dafür sorgen, dass dieses Recht gewährleistet werden kann. ‼️ Wir finden: der Zugang zu Freizeitangeboten und Hobbies darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen! Deshalb setzen wir als Bündnisgrüne uns dafür ein, dass Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen werden, an denen alle teilnehmen können. 🌻 Auch auf Bezirksebene machen wir uns für ein gutes Freizeitangebot für Kinder stark und wollen Möglichkeiten der Begegnung schaffen. 🏀 So unterstützen wir beispielsweise die Spielstraßen in Friedenau, Tempelhof und Lichtenrade, bei der Kinder die Chance haben sollen, sich kennenzulernen, gemeinsam Spielen zu können und einfach mal vom Alltag abzuschalten. Wir freuen uns, wenn auch du vorbeikommst! Alle Termine: ➡️ Spielstraße Friedenau, Rheingaustraße: 20. September, 15-19 Uhr ➡️ Spielstraße Lichtenrade, Skarbinastraße: 22. September, 15-19 Uhr Recht auf Freizeit!
Sie machen sonst immer Briefwahl? Jetzt einfach direkt wählen! 15. Januar 202520. Januar 2025 Alles, was Sie zur Direktwahl wissen müssen: Die Bundestagswahl steht vor der Tür und ab dem 13. Januar könnt Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Wichtig: Diesmal wird die Briefwahl verdammt knapp! Deshalb: Holen Sie sich Ihre Briefwahlunterlagen direkt im Bezirksamt und geben Sie sie dort auch ab! So geht die Direktwahl vor […]
Hilfe mit rotem Schal: Stadtteilmütter fördern Teilhabe im Kiez 9. Januar 2025 Ihr Markenzeichen ist der rote Schal: Wenn Familien in der Kita oder im Nachbarschaftszentrum auf eine Stadtteilmutter mit einem solchen Tuch treffen, können sie sicher sein, Antworten auf viele Fragen zu bekommen. Die Ansprechpartnerinnen erleichtern den Zugang zu Hilfsangeboten und unterstützen bei Behördengängen. Auch dieses Projekt ist von den aktuellen […]