PM: Wir nehmen Zählgemeinschaftsverhandlungen auf 14. Oktober 202114. Oktober 2021 Gemeinsame Pressemitteilung von GRÜNEN und SPD Seit Dienstagabend steht fest, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die SPD in Tempelhof – Schöneberg in gemeinsame Zählgemeinschaftsverhandlungen eintreten werden.Vorausgegangen waren drei Sondierungsgespräche zwischen beiden Parteien. Inzwischen haben auch die Gremien der Parteien zugestimmt. Die Kreisvorsitzenden der Grünen, Nina Freund und Claudia Löber dazu: „Die basisdemokratische digitale Abstimmung der Grünen am Dienstagabend hat unseren Vorschlag zur Aufnahme von Zählgemeinschaftsverhandlungen mit der SPD bestätigt. Es stehen die Zeichen auf Grün-Rot in Tempelhof-Schöneberg.“Lars Rauchfuß und Melanie Kühnemann-Grunow, Kreisvorsitzende der SPD: „Unser Kreisvorstand ist einstimmig dem Vorschlag gefolgt, in Zählgemeinschaftsverhandlungen mit den Grünen einzutreten.“Grüne und SPD betonen, dass die Sondierungsgespräche konstruktiv waren und bedeutende inhaltliche Schnittmengen gefunden wurden. Die neue, vertrauensvolle Zusammenarbeit wird nicht zuletzt auch von neuen Bezirksverordneten aus beiden Parteien geprägt sein, die mit der neuen Wahlperiode in die BVV eingezogen sind.Erklärtes Ziel beider Parteien ist es, einen zukunftsgewandten und progressiven Zählgemeinschaftsvertrag zu verabreden. Nina FreundLars Rauchfuß
Ausschreibung Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) 17. März 202519. März 2025 Berlin, 17. März 2025 Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg sucht ab sofort eine*n Studentische*n Mitarbeiter*in für Social Media (w/m/d) Mit 1.900 Mitgliedern gehören wir zu den größten grünen Kreisverbänden bundesweit und bieten Mitgliedern und Interessierten ein breites Spektrum an thematischen Arbeitsgemeinschaften, Ortsgruppen sowie Veranstaltungen an. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 […]
Wie weiter mit dem Klimageld? Rückblick der AG Klima und Wirtschaft 5. März 20255. März 2025 Am 18. Februar 2025 fand im Kiezbüro eine spannende Diskussionsrunde unserer Arbeitsgruppen Klima und Wirtschaft statt. Mit Katja Schumacher vom Öko-Institut Berlin (Energie- und Klimaschutz) und Boris Konopka von der Bürgerlobby Klimaschutz e.V. stand die Frage im Mittelpunkt: Wie gestalten wir eine faire CO2-Bepreisung und nutzen die Einnahmen für sozialen […]