We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Liebe AG Gegen Rechtsextremismus*,
die Woche gegen Antisemitismus liegt hinter uns und es gab viele interessante Veranstaltungen mit sehr viel Beteiligung, was deutlich macht, dass das Thema bei den Menschen angekommen ist.
Unser nächstes AG-Treffen findet am Montag, 20.11.23 um 19:30 Uhr statt. Da an diesem Abend ein Kochabend mit Renate stattfindet, haben wir das Kiezbüro dafür freigegeben und schlagen euch vor, stattdessen in ein Restaurant zu gehen: Robbengatter Restaurantkneipe – Café
Wir bitten um Anmeldung zu unserem nächsten Treffen, damit wir rechtzeitig einen Tisch reservieren können. Vielen Dank.
Wir freuen uns wie immer auf euch,
herzliche Grüße
Marie, Cedrik, Claudia
16.11.2023 17:30 Uhr
Lesung des Autors Jakob Springfeld „Unter Nazis. Jung,ostdeutsch, gegen Rechts“ (Ankündigung schicken wir nochmal extra)
18.11.2023 12:00 Uhr
Demokratielunch – Über künftiges Engagement, Vielfalt- und Demokratieförderung
Demokratie geht nur gemeinsam und auch wir in unserem vielfältigen und bunten Bezirk Tempelhof-Schöneberg stehen vor Herausforderungen. Was sind die Trends und Probleme der nächsten Zeit? Was wollen wir Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg tun und welche Themen anpacken? Welche Projekte fehlen? Komm vorbei und bring Dich bei einem gemütlichen mehrgängigen Lunch ein.
Wir möchten mit Euch essen und ins Gespräch kommen, wie und was wir in Tempelhof-Schöneberg umsetzen können, um Antisemitismus und andere menschenfeindliche Einstellungen zu bekämpfen, Vielfalt, Engagement und Demokratie zu fördern. Wir wollen Interessierte einladen Handlungsbedarfe herauszuarbeiten und Vorhaben zu konzipieren. Die Partnerschaft für Demokratie Tempelhof- Schöneberg und das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg organisieren gemeinsam eine Demokratie- und Netzwerkkonferenz. Eingeladen sind Alle Engagierten aus dem Bezirk, Vereine und Initiativen, Menschen aus der Verwaltung und der Zivilgesellschaft.
Kommt vorbei! Eure Ideen sind gefragt!
Eine vorige Anmeldung bis zum 12. November per Mail an Reichardt@berlin.arbeitundleben.de erleichtert uns die Vorbereitung. Ein spontanes Vorbeikommen ist aber auch möglich!
18.11.2023 | 12.00 – 15.00 Uhr
John-F.-Kennedy-Saal | Raum 1110
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz | 10825 Berlin