Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Unser*e Kandidat*innen für den Bundestag: Vorstellung im Kiezbüro

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Unsere langjährige Bundestagsabgeordnete Renate Künast hat entschieden, für die kommende Bundestagswahl nicht mehr anzutreten. Für die Bundestagswahl im kommenden Jahr wollen wir uns daher gut aufstellen – mit dem Ziel, das Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg zu holen. Die Ergebnisse der Europawahl haben noch einmal gezeigt, dass es möglich ist.

Am 6. August haben sich erstmals Kandidierende für das Direktmandat im Kiezbüro den Mitgliedern unseres Kreisverbandes und anderen Interessierten vorgestellt. Am 12. Oktober werden wir bei unserer Herbst-Mitgliedervollversammlung eine*n Kandidat*in wählen.

Kandidat*innen-Vorstellung im Kiezbüro

Los ging es mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Jede*r Kandidat*in hatte sieben Minuten Zeit, um sich und ihre/seine Vision für die kommende Bundestagswahl vorzustellen.

Juliana Wimmer

Juliana Wimmer machte den Anfang. Die Friedenauerin im Herzen und Mutter von bald zwei Kindern will ein klares Gegenangebot zu den voraussichtlichen Kandidaten von der SPD, Kevin Kühnert, und der CDU, Jan-Marco Luczak, bieten. Den Wahlkreis möchte sie mit einem starken Haustürwahlkampf und einer breiten Social-Media-Kampagne gewinnen. mit „frischem Mut“ und einem „authentischen grünen Kern“ will Juliana insbesondere die Themen Hass, Hetze und Desinformation im Netz sowie Frieden und Internationales angehen.

Katharina Hild

Katharina Hild, brachte die internationale Perspektive für die Bundestagswahl mit ein. Angesichts der Bedrohung der europäischen Friedensordnung durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den aktuellen innenpolitischen Diskussionen dazu, schlug sie den Bogen zu konkreten Fragen vor Ort von Katastrophenschutz bis Desinformation. Hier müsse die Bundespolitik aktiv für „ein gutes Leben in Sicherheit“ und eine starke Gesellschaft einstehen. Katharina ist nicht nur seit 2007 bei den Grünen, sie bringt auch 15 Jahre Arbeitserfahrung in der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik mit. Gleichzeitig betonte die Mutter zweier Kinder vor allem die Verbundenheit mit dem Kiez und den Spaß am Gespräch.

Moritz Heuberger

Moritz Heuberger, seit 2008 bei den Grünen aktiv, setzt in seiner Vorstellungsrede seinen Fokus darauf, dass mit mehr sozialer Gerechtigkeit der Zusammenhalt gestärkt werden kann – insbesondere bezahlbarer Wohnraum liegt ihm am Herzen. Auch betont er die Bedeutung von mehr Investitionen für die Grüne Transformation und in die öffentliche Infrastruktur. Durch seine Berufserfahrung zur Digitalisierung ist der promovierte Verwaltungswissenachaftler überzeugt, dass ein moderner und funktionierender Staat Vertrauen schafft. Der Schöneberger ist aktuell Kreisvorsitzender und möchte auch als Direktkandidat durch Formate wie die Grüne Wirtschaftstour mit Menschen im ganzen Bezirk ins Gespräch kommen und neue Allianzen für Grüne Politik formen.

Im weiteren Verlauf des Abends hatten die Mitglieder unseres Kreisverbandes schließlich die Möglichkeit, ihre Fragen an die Kandidat*innen zu richten. Dabei ging es von der Aussicht auf das Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg über außenpolitische Themen bis hin zu Koalitionsoptionen.

Holger Michel

Aufgrund des engen Zeitplans fand die Kandidierendenvorstellung in der Sommerpause statt. Holger Michel konnte deswegen nicht dabei sein, wird aber die nächsten Wochen nutzen, um sich in den Orts- und Arbeitsgruppen vorzustellen und dann am 01. Oktober beim Rededuell im Rathaus Schöneberg anwesend sein.

So geht’s weiter!

Dir brennen immer noch Fragen unter den Nägeln und du willst mit den Kandidat*innen ins Gespräch kommen? Dann sei bei den nächsten Terminen dabei!

👉 ab 9. September: Vorstellung aller Kandidierenden in den Orts- und Arbeitsgruppen 
👉 01. Oktober: Rededuell im Rathaus Schöneberg mit den Kandidierenden  
👉 12. Oktober: Mitgliedervollversammlung im Gemeinschaftshaus Lichtenrade mit Nominierung der Kandidatin/des Kandidaten für den Bundestagswahlkreis 

Alle weiteren Infos zum Prozess für die Wahl findest du hier.  

Die detaillierten Bewerbungen der Kandidierenden findest du auf Antragsgrün.