Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weltkindertag: Recht auf Freizeit!

🎈👶 Morgen ist Weltkindertag! Hier ist der vierte Part aus unserer Reihe: Wir erklären die die Kinderrechte und zeigen, warum sie unbedingt ins Grundgesetz müssen.

🏫 Dass es ein Recht auf Bildung gibt, haben wir schon im letzten Beitrag geklärt. Doch wer zur Schule geht, früh aufstehen, lernen und Hausaufgaben machen muss, braucht auch genügend Ausgleich.

➡️ Deshalb versichert Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonventionen: Jedes Kind hat ein Recht auf Freizeit!

💚 Wie diese gestaltet wird, kann ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist aber, dass alle Kinder Zugang zum künstlerischen und kulturellen Leben haben. Außerdem sollen sie auch die Möglichkeit bekommen, sich zu erholen und auszuruhen.

🤝 Der Staat soll dabei dafür sorgen, dass dieses Recht gewährleistet werden kann.

‼️ Wir finden: der Zugang zu Freizeitangeboten und Hobbies darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen! Deshalb setzen wir als Bündnisgrüne uns dafür ein, dass Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen werden, an denen alle teilnehmen können.

🌻 Auch auf Bezirksebene machen wir uns für ein gutes Freizeitangebot für Kinder stark und wollen Möglichkeiten der Begegnung schaffen.

🏀 So unterstützen wir beispielsweise die Spielstraßen in Friedenau, Tempelhof und Lichtenrade, bei der Kinder die Chance haben sollen, sich kennenzulernen, gemeinsam Spielen zu können und einfach mal vom Alltag abzuschalten. Wir freuen uns, wenn auch du vorbeikommst!

Alle Termine:

➡️ Spielstraße Friedenau, Rheingaustraße: 20. September, 15-19 Uhr

➡️ Spielstraße Lichtenrade, Skarbinastraße: 22. September, 15-19 Uhr

Recht auf Freizeit!