Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Sei beim World Cleanup Day dabei!

Trotz seines Charmes und seiner einzigartigen Kieze hat Berlin mit einem Problem zu kämpfen, das leider viele Metropolen dieser Welt betrifft: Müll und Verschmutzung.

Pro Jahr werden rund 45.000 Tonnen Kehricht auf Berlins Straßen zusammengefegt, und jedes Jahr beseitigt die Berliner Stadtreinigung 30.000 Kubikmeter illegal abgelagerten Sperrmüll. Allein 460.000 Plastik- und Pappbecher werden in Berlin täglich verbraucht. Das ist einfach viel zu viel!

Müll ist eine enorme ökologische und soziale Belastung. Er schädigt Wasser, Boden und Luft. Einwegbecher und Pizzaverpackungen landen allzu oft nicht in der Mülltonne, sondern in unseren Grünanlagen oder auf dem Gehweg. Matratzen und Kühlschränke werden nicht auf dem Recyclinghof entsorgt, sondern an der nächsten Straßenecke und nerven Passant*innen und Anwohner*innen.

Fest steht: Eine saubere Stadt ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Doch der Kampf gegen Müll funktioniert nur als Kollektiv, in dem jede*r von uns seinen Beitrag leistet. 

Wir sagen Müll entschieden den Kampf an. Setze dich deshalb mit uns und vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen für ein sauberes und lebenswertes Berlin ein. 

Mach mit beim Cleanup Day am 16. September und befreie Parks, Straßen oder auch Flussufer in deiner Umgebung von Abfall!

„Wir sagen Müll den Kampf an! Mach mit beim Cleanup Day 2023“

Das haben wir in den letzten Jahren erreicht:

  • Mittel für die Pflege von Parks und Grünflächen massiv erhöht
  • Reinigungsfrequenz der Berliner Stadtreinigung (BSR) erhöht
  • Die BSR-Kieztage zur Abholung von Sperrmüll ausgebaut
  • Ein Abfallwirtschaftskonzept für mehr Recycling und Müllvermeidung entwickelt
  • Die Zero-Waste-Agentur ins Leben gerufen

Das fordern wir vom Berliner Senat:

  • Bezirke dabei zu unterstützen, Parks und Spielplätze sauber zu halten
  • Mehr Orte zur kostenlosen Sperrmüllabholung in den Wohngebieten
  • Reinigung in besonders betroffenen Kiezen erhöhen
  • Mehr Mehrweg statt Einweg – Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht
  • Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen – Schluss mit der Ressourcenverschwendung!