Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Neues aus der AG gegen Rechtsextremismus*

Wir als Arbeitsgruppe (AG) gegen Rechtsextremismus* in Tempelhof-Schöneberg sind entschlossen und aktiv im Kampf gegen Hass und Hetze tätig. Mit verschiedenen Initiativen und Aktionen treten wir dem aufkommenden Extremismus entschieden entgegen.

Erst kürzlich waren wir als Reaktion auf den tragischen, antisemitischen Vorfall, bei dem am Gleis 17 in Grunewald Bücher verbrannt wurden, bei der Mahnwache präsent, um ein Zeichen gegen Hass und Gewalt zu setzen. Jetzt beteiligen wir uns als AG aktiv daran, den Bestand an verlorenen Büchern wiederherzustellen.

Im August nahmen Mitglieder der AG an einem Workshop teil, der von Romeo Franz MdEP veranstaltet wurde. Der Workshop widmete sich dem Thema Rhetorik im Umgang mit Rechtsextremen und bot wertvolle Erkenntnisse und Strategien zur Prävention und Aufklärung.

Am 25.08. fand unter Koordination der AG ein offenes Kiezbüro zum Thema Demokratie statt. Bei einer Plakataktion wurden Zitate von allen Freiwilligen zum Thema Demokratie gesammelt, die nun das Schaufenster im Kiezbüro schmücken.

Ausblick: Aktionswoche gegen Antisemitismus

In der ersten Novemberwoche findet eine Aktionswoche gegen Antisemitismus statt. Geplant ist ein offenes Kiezbüro, das Putzen von Stolpersteinen und eine Bezirksgruppe, die sich dem Thema widmet.

Unsere AG bleibt auch in Zukunft aktiv und engagiert. Dabei ist das Ziel, eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft zu fördern, in der Extremismus keinen Platz hat. Gemeinsam werden wir weiterhin für diese Werte eintreten und unser Bestes tun, um eine positive Veränderung herbeizuführen.
Kommt gerne zu unserem nächsten AG-Treffen!