Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bezirksgruppe zu Schulqualität in Berlin mit vielen Lösungsansätzen

Immer schlechtere Basiskompetenzen in Mathe und Deutsch. Kürzungen im Bildungsbereich. Hohe Schulabbrecherquoten. Die Bildung in Berlin steht vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger, gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen, um die Bildung in Berlin auf einen grünen Zweig zu bringen!

Die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Nina Stahr macht sich bei unserer Bezirksgruppe zu Schulqualität in Berlin dafür stark, Bildung und Familie gemeinsam zu denken. Sie fordert: „Wir müssen beides tun. Wir müssen Familien stärken, damit auch mal ein Buch gekauft werden kann. Gleichzeitig müssen wir die Bildung deutlich verbessern. Nur so erreichen wir Chancengerechtigkeit in der Bildung.

Dirk Jordan aus der LAG Bildung macht sich für die frühkindliche Bildung stark. Hier wird der Baustein für den gesamten weiteren Bildungsweg gelegt, appelliert er.

Aimo Görne betont, dass digitale Bildung nicht fehlen darf. Schülerinnen müssen Fake News einordnen und sich gegen Trickbetrügerinnen wehren können. Als Vorsitzender vom Landesschulausschuss hat der Schüler der 13. Klasse auch den Lehrkräftemangel und Schutzzonen gegen Cannabis-Konsum an Schulen im Blick.

„Schülerinnen müssen zu mündigen Bürgerinnen in unserer Gesellschaft werden. Das ist unsere eigentliche Aufgabe,“ appelliert Louis Krüger. Er ist Sprecher für Schulpolitik in der GRÜNEN Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. „Kritisches Denken lässt sich über künstliche Intelligenz schwer abbilden,“ so Louis Krüger. Er appelliert daran, KI als Instrument zurate zu ziehen, es jedoch nur unterstützend einzusetzen. „Wo wollen wir mit dem Schüler hin?“ sollte immer die entscheidende Frage sein. Erst danach dürfe die Frage folgen, wie digitale Technik hier unterstützen kann.

„Bildung ist so viel mehr als Wissensvermittlung. Lehrkräfte sind Lernbegleiterinnen, die Schülerinnen auf dem Weg ins Leben begleiten. Das zeigt: Wir müssen die Rolle der Lehrkräfte neu denken.“

Nina Stahr

„Mathe, Deutsch und Physik sind nicht genug. Auch Demokratieverständnis sollte in der Schule gelernt werden.“

Teilnehmer der Bezirksgruppe

Ihr wollt mehr über Bildung in Berlin erfahren oder selbst mitmischen? Kommt am 16. November zur Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bildung. Alle Infos:
https://gruene.berlin/ueber-uns/wer-wir-sind/landesarbeitsgemeinschaften/lag-Bildung

Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Tanja Prinz für die Organisation und Moderation der Bezirksgruppe!