Wir wollen die zahlreichen Neueinstellungen in die Verwaltung als Chance für eine Modernisierung nutzen. Es soll dort mehr Personal geben, wo es für die Bürgerinnen und Bürger benötigt wird. Die Arbeitsbedingungen für das Personal müssen stimmen. Wir wollen auch nicht, dass immer weniger Personal immer mehr leisten muss. Wir wollen […]
10. Die Zukunft des Bezirks gestalten – auf solider Basis
Mit dem Bezirkshaushalt 2016/17 hat die rot-grüne Zählgemeinschaft trotz angespannter Haushaltslage ökologische und soziale Eckpfeiler gesetzt. Außerdem wurden wichtige Auflagen beschlossen, die eine verbesserte Wirtschaftlichkeit zum Ziel haben.
So haben wir:
- insgesamt 230.000 Euro in beiden Jahren zur Umsetzung des Nebenroutenkonzeptes für den Fahrradverkehr zur Verfügung gestellt,
- zusätzlich 50.000 Euro für Energieeinsparmaßnahmen zur Verfügung gestellt,
- mit 50.000 Euro pro Jahr für die Naturwachtstation und die Arbeit des Naturrangers in Marienfelde eine nachhaltige Finanzierung aufgebaut,
- für 26.000 Euro die Wohnungslosentagesstätte in Schöneberg in die Lage versetzt, jetzt einen weiteren Öffnungstag speziell für Frauen anbieten zu können,
- mit 70.000 Euro das Quartiersbüro „W40“ in Marienfelde abgesichert und
- insgesamt 30.000 Euro Vereinen und Initiativen als Sondermittel der Bezirksverordnetenversammlung zur Verfügung gestellt.