Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Verkehrswende in Tempelhof-Schöneberg nimmt Fahrt auf – Das Radnetz wird weiter ausgerollt

Fahrradweg am Mariendorfer Damm

von Astrid Bialluch-Liu • verkehrspolitische Sprecherin – Radverkehr, B‘90/GRÜNE Tempelhof-Schöneberg

Nach der Einweihung der geschützten Radspur am Tempelhofer Damm im letzten Jahr wird nun auch der Mariendorfer Damm von der Ullsteinstraße bis Alt-Mariendorf verkehrssicher für Radfahrende umgestaltet. Die temporären Radspuren werden verstetigt und mit Pollern / Leitboys geschützt. In der jeweils rechten Kfz- Fahrspur werden Lieferzonen eingerichtet. Bald können Radfahrende von Alt-Tempelhof bis Alt-Mariendorf auf ca. drei Kilometern geschützter Radinfrastruktur sicher fahren.

Weitere Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung wie die Asphaltierung der Blumenthalstraße und die Einrichtung einer sicheren Radinfrastruktur in der Attilastraße. Im Sommer dieses Jahres werden auch in der Boelckestraße, einer wichtigen Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr, sichere Radspuren eingerichtet.

Die im Radvorrangnetz befindliche Hauptstraße wurde aufgrund eines Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung nochmals umgeplant und erhält neben der Bussonderspur nun auch eine geschützte Radspur. Die Handjery- und Monumentenstraße werden noch in diesem Jahr zu Fahrradstraßen. Mit diesen Maßnahmen kommen wir unserem Ziel der Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr im Verkehr – einen großen Schritt näher.   

Sicher Radfahren am Mariendorfer Damm – dank geschützter Radspuren

Foto © Astrid Bialluch-Liu