Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Auf den Spuren der lesbischen Sichtbarkeit in Schöneberg

Was für ein bereichernder und produktiver Nachmittag! Gestern hat die AG Frauen/Gender/Queer in Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit unserem Abgeordneten und queerpolitischen Sprecher im Abgeordnetenhaus Sebastian Walter einen Spaziergang zur lesbischen Sichtbarkeit organisiert.

Katja Koblitz führte uns durch die lesbische Geschichte unseres Kiezes. Katja ist Historikerin und Geschäftsführerin von Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V..

Gemeinsam haben wir die Bedeutung lesbischer Sichtbarkeit in unserem Kiez erkundet und von den Herausforderungen, Kämpfen und Erfolgen gehört, die lesbische Frauen im Laufe der Zeit erlebt haben. Katja hat uns mit ihrem tiefgreifenden Wissen und ihrer Leidenschaft für lesbische Geschichte fasziniert und dabei geholfen, die historischen und gegenwärtigen Dimensionen der lesbischen Sichtbarkeit besser zu verstehen.

Es ist wichtig, politisches Engagement und historisches Bewusstsein zu verbinden, um positive Veränderungen zu bewirken. Wir alle sind für die Erhaltung unserer Geschichte verantwortlich.

Ein Dank gilt auch allen Teilnehmenden, die diesen Spaziergang zu einem besonderen und erkenntnisreichen Erlebnis gemacht haben.