Warum wir uns auch weiterhin in die gesellschaftliche Debatte um gendergerechte Sprache einmischen Die Debatte um gendergerechte Sprache treibt längst nicht mehr nur uns GRÜNE um. Während für uns das…
Kreisverband
Nur inhalte bezüglich der Aktivitäten des kreisverbandes. Keine BVV
Bezirksamt schützt weitere 25 Wohneinheiten durch Abwendungsvereinbarung
Mieter*innen der Vorbergstraße 14 und 14A sind ab sofort besser vor Verdrängung geschützt. Mit einer Abwendungserklärung konnte unser Baustadtrat JörnOltmann überhöhte Modernisierungsumlagen und die Umwandlung in Wohnungseigentum verhindern. Der Milieuschutz…
Der Stichel macht mobil – Ausgabe 231
Es herrscht Bewegung in Berlin. Ob auf Rädern, Schienen oder mit den eigenen Füßen, alle wollen bestmöglich, sicher und gut von A nach B kommen. Die Frage der Mobilität verändert…
„Was mit dem Diesel passiert, halte ich für ein Demokratieproblem“
Das neue Mobilitätsgesetz wird Berlin verändern. Für mich ist es wichtig, dass wir den Straßenraum umgestalten und anders nutzen. Aber diese Veränderungen müssen plausibel und erklärbar sein. Wir leben in…
Umdenken lässt Umparken
Stressfrei fahren auch mit Leihfahrzeugen Ob Leih- und Lastenräder, Elektroroller und E-Autos – Sharing-Angebote zeigen uns die Zukunft des Verkehrs schon heute. Doch wie benutzt man die neuen Gefährte sicher…
Fahrräder teilen – aber sicher!
In einer fahrradfreundlichen Stadt gehören Leihräder dazu. Die App-basierten Angebote verzeichnen massive Zuwächse und kämpfen gerade in Berlin um den Markt. Denn: Wer App-basierte Leihräder anbietet, generiert wertvolle Daten. Anbieter,…
„Nee, dit mit dem Zebrastreifen, dit dauert noch“
Aus der Sicht von Autofahrer*innen sind Zebrastreifen eine ärgerliche Sache: Das Fahrzeug muss mitten auf der Straße gestoppt werden, nur weil Menschen, die sich keinen PKW leisten können, auf die…
Für eine gerechte Stadt
Für eine autogerechte Stadt Mehr Platz, mehr Parkplätze, bessere Infrastruktur – doch all das nicht für das Auto, sondern für das Fahrrad. Jede Hauptstraße soll einen Radweg erhalten, wo möglich…
Führerschein? Braucht kein Mensch!
Mit der S-Bahn in die Schule oder zur Uni, mit dem Fahrrad zur WG-Party am Wochenende und zum Supermarkt ums Eck zu Fuß. Für die meisten jungen Menschen, die in…
Mobil in Lichtenrade: Fuß- und Radweg für alle durch private Wohnquartiere
Rund um die Alte Mälzerei und das Landhaus Lichtenrade wird demnächst eines der vielversprechendsten Bauprojekte des Bezirks umgesetzt. Durch Thomas Bestgen und seine UTB Projektmanagement GmbH wird der Alten Mälzerei…