Ein Stück feministischer Parteigeschichte 18. Oktober 201822. Oktober 2018 Am 13. Oktober haben die Berliner Frauen* mit dem ersten GRÜNEN Frauen*parteitag einen weiteren Schritt feministischer Parteigeschichte geschrieben. Erstmalig war die Frauen*vollversammlung als Frauen*Konferenz mit Delegiertensystem beschlussfähig. Auch wir Frauen* aus Tempelhof-Schöneberg waren mit von der Partie! Neben Raum für Vernetzung standen die Vergabe des Votums für die frauen*politische Sprecherin im Berliner Landesverband und einige Anträge auf dem Programm. Das Votum ging einstimmig an Ina Rosenthal, die sich im November auf der nächsten Landesdelegiertenkonferenz zur Wahl stellt. Wir drücken die Daumen und freuen uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit! Im Leitantrag haben wir uns für mehr Feminismus in Berlin ausgesprochen. Von A wie Abtreibung bis Z wie zugewanderte Frauen* wollen wir Frauen* aus und in allen Lebenslagen stärken. Gegen strukturelle Benachteiligung gehen wir auch in weiteren Antragspapieren vor: So fordert die Frauen*Konferenz die Aufnahme des Merkmals „Gewicht“ ins Landesantidiskriminierungsgesetz. Fat shaming und überholte Schönheitsideale betreffen vor allem junge Frauen* und Mädchen – damit muss endlich Schluss sein! Ebenfalls benachteiligt sind Frauen* durch das Ehegattensplitting. Wir werden weiter dafür kämpfen, dass diese veraltete Steuerregelung von Männern für Männer abgeschafft wird. In den Gesprächen und Reden wird auch deutlich, dass wir GRÜNE noch längst nicht am Ziel angekommen sind: der Redeanteil von Frauen* in unseren Bezirksgruppen ist oft geringer als der von Männern, Quotierungen müssen immer wieder eingefordert werden und die hinteren Listenplätze unserer Bezirksverordnetenversammlung sind nicht paritätisch besetzt. Frauen*förderung und Feminismus bleiben also weiter ganz oben auf unserer Tagesordnung. Und wenn wir von Feminismus sprechen – auch da ist sich die Frauen*Konferenz einig – dann muss dieser intersektional sein. Denn zentrale Aufgabe von Feminismus ist es, Machtstrukturen aufzudecken und zu dekonstruieren. Feminismus ist daher keinesfalls ein Nischenthema, das nur Frauen* angeht, sondern eine Querschnittsaufgabe, die überall mitgedacht werden muss. Feminismus ist für alle da: also lasst uns Banden bilden, für eine gerechte Gesellschaft, in der Geschlecht, Hautfarbe, Gewicht, soziale und räumliche Herkunft keine Rolle spielen und in der das Patriarchat nur noch ein hässliches Fremdwort ist. Santina Wey Stellvertretende Vorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg
Stammtisch für Demokratie 30. Dezember 202430. Dezember 2024 Wir brauchen Wohlfühlorte für Demokrat*innen. Dieser Stammtisch ist einer. Stammtisch für Demokratie Sie machen sich Sorgen um die Demokratie? Sie haben allen Grund dazu. Leute, die menschenfeindlich reden und handeln und die Demokratie am liebsten abschaffen wollen, werden derzeit immer mehr und immer lauter. Wenn wir sie lassen, werden sie […]
Wahlkampf-Auftakt & Neujahrsfahrt 2025 20. Dezember 20243. Januar 2025 Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg lädt gemeinsam mit eurem Direktkandidaten für den Bundestag, Moritz Heuberger, zur Neujahrsfahrt 2025 mit anschließendem Wahlkampfauftakt auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz ein. Alle Infos findet ihr hier! Kommt mit uns auf eine spannende Neujahrsfahrt quer durch unseren Bezirk! Wir starten im äußersten Süden in Lichtenrade und fahren gemeinsam bis […]