Die Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg, Claudia Löber und Cedrik Schamberger, begrüßen die Entscheidung der Senatsinnenverwaltung, den „Baumentscheid“ als zulässige Volksinitiative anzuerkennen. Sie sehen darin einen wichtigen Schritt für den Klimaschutz in Berlin und fordern eine rasche Umsetzung.
Die Berliner Initiative „Baumentscheid” sieht unter anderem die Pflanzung von einer Million zusätzlicher Straßenbäume, der Einrichtung von 1.000 Miniparks sowie 100 neuer Grünflächen vor. Ein zentrales Anliegen des Baumentscheids ist zudem die Pflicht zur Nachpflanzung für jeden gefällten Baum. Eine Forderung, die die Grünen seit langem politisch vertreten.
Claudia Löber, Co-Vorsitzende der Bündnisgrünen im Bezirk, betont:
„Wir unterstützen den Baumentscheid ausdrücklich und fordern Senat und Abgeordnetenhaus auf, die Gesetzesinhalte direkt umzusetzen anstatt einen aufwändigen und kostenintensiven Volksentscheid abzuwarten. Die Initiative hat mit ihrem Gesetzentwurf gezeigt, wie konkrete, ambitionierte Klimapolitik auf kommunaler Ebene aussehen kann. Es ist jetzt an der Politik, dieses Signal aufzugreifen und den Erhalt sowie die Ausweitung von Stadtgrün zur Priorität zu machen – nicht erst nach einem Volksentscheid, sondern jetzt.“
„Der Baumentscheid ist ein bedeutender Schritt hin zu einem klimaresilienten und lebenswerten Berlin“, erklärt Cedrik Schamberger, Kreisvorsitzender der Grünen in Tempelhof- Schöneberg.
„Gerade in unserem Bezirk drohen beispielsweise am Tempelhofer Damm großflächige Fällungen. Deshalb brauchen wir ein verbindliches Konzept zum Schutz und Ausbau des Baumbestands. Jeder Baum leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zur Kühlung der Stadt und zur Artenvielfalt. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen sind in Hitzeperioden gefährdet. Mehr Stadtgrün ist deshalb auch eine Frage der öffentlichen Gesundheit.“
Der Kreisverband hebt zudem das Engagement lokaler Initiativen wie Futurista hervor, die sich für den Schutz und die ökologische Aufwertung des Berliner Baumbestandes einsetzen.
„Die Zivilgesellschaft zeigt, wie Stadtentwicklung nachhaltig gestaltet werden kann. Als Grüne in Tempelhof-Schöneberg stehen wir eng an der Seite dieser Initiativen und machen uns auf allen politischen Ebenen stark für eine wirksame Baum- und Klimaschutzpolitik“, so Schamberger.