In Tempelhof-Schöneberg ist kein Platz für Antisemitismus – für einen toleranten und weltoffenen Bezirk 4. April 2017 Zu den antisemitischen Vorfällen an der Friedenauer Gemeinschaftsschule erklären die Fraktionen von SPD und GRÜNE in der BVV Tempelhof-Schöneberg sowie der Kreisvorstand der GRÜNEN in Tempelhof-Schöneberg: Mit Bestürzung haben wir von den mittlerweile öffentlich gewordenen antisemitischen Übergriffen in der Schülerschaft der Friedenauer Gemeinschaftsschule erfahren. Vertreterinnen und Vertreter der rot-grünen Zählgemeinschaft standen und stehen hierzu mit der Familie des betroffenen Schülers ebenso in Kontakt wie mit der Schulleitung. Unser gemeinsames Ziel ist eine ruhige und sachliche Aufarbeitung der Vorgänge, um vergleichbare Fälle künftig vermeiden zu können. Für uns ist klar: Es gibt in Tempelhof-Schöneberg keinen Platz für Antisemitismus. Jeder einzelne Vorfall ist einer zu viel. Wir sind beschämt, dass ein 14-jähriger Schüler in unserem Bezirk Opfer von Antisemitismus werden konnte. Wir bedauern zutiefst, dass die Familie des Betroffenen sich schlussendlich gezwungen sah, ihren Sohn von der Schule zu nehmen. Ihre Entscheidung ist uneingeschränkt zu respektieren. Gleichzeitig anerkennen wir die enormen Bemühungen der Friedenauer Gemeinschaftsschule, aus den Vorgängen die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Schulleitung, Kollegium, Schülerschaft und Eltern sind hier seit Jahren um ein offenes und diskriminierungsfreies Klima bemüht. Nicht erst seit der Aufnahme in das Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Jahr 2016 existieren vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt und die wechselseitige Akzeptanz in der Schule stärken. Dass nun angesichts der inakzeptablen antisemitischen Vorfälle keinerlei Bagatellisierung stattfand und stattdessen erkannt wurde, dass der eingeschlagene Weg noch vehementer fortgesetzt werden muss, verdient Anerkennung. Bei diesem Unterfangen werden wir die Schule nach Kräften unterstützen. Sie leistet unter nicht immer einfachen Bedingungen in pädagogischer und sozialer Hinsicht enorm wichtige Arbeit für den Ortsteil Friedenau und darüber hinaus. Der Betroffene und seine Familie verdienen alle erdenkliche Unterstützung. Wo immer dies politisch in unseren Händen liegt, werden wir uns dafür einsetzen. Im Sinne einer transparenten Aufklärung werden wir das Thema auch im bezirklichen Schulausschuss diskutieren und weitere Schritte beraten.
Lasst uns die 10.000€ Spenden knacken! 21. Januar 202521. Januar 2025 💸 Wir haben bereits sagenhafte 9.696,97 Euro an Spenden erhalten. 🎉 Lasst uns gemeinsam gemeinsam die 10.000 Euro-Marke knacken! Wirklich jede Spende zählt, um unseren Direktkandidaten Moritz Heuberger im ganzen Bezirk Tempelhof-Schöneberg bekannt zu machen. 💪 🤩 👋 Spende 65 Euro für 100 Windräder zum Verteilen an unseren Wahlkampf-Ständen ❤️ Spende 130 Euro für […]
Sie machen sonst immer Briefwahl? Jetzt einfach direkt wählen! 15. Januar 202521. Januar 2025 Alles, was Sie zur Direktwahl wissen müssen: Die Bundestagswahl steht vor der Tür und ab dem 13. Januar könnt Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen. Wichtig: Diesmal wird die Briefwahl verdammt knapp! Deshalb: Holen Sie sich Ihre Briefwahlunterlagen direkt im Bezirksamt und geben Sie sie dort auch ab! So geht die Direktwahl vor […]