Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Pussy Hat für den Rossebändiger im Kleistpark – Männer haben Denkmäler, Frauen haben Zukunft

Anlässlich des internationalen Frauen*tags am 8. März 2017 erklärt Santina Wey vom Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg:

„Weltweit sind feministische Errungenschaften in Gefahr! Darum setzen wir am diesjährigen Internationalen Frauen*tag ein deutliches Zeichen: Für die Selbstbestimmung von Frauen* und gegen den Rechtsruck von AfD und Co.

Am 8. März setzen wir der Reiterstatue im Kleistpark unter dem Motto „Männer haben Denkmäler, Frauen* haben Zukunft“ eine Pussy Hat auf. Damit tragen wir den feministischen Protest des Women‘s March in Washington weiter und solidarisieren uns mit allen Frauen* weltweit, die für eine feministische Gesellschaft und gegen nationalistische Ideologien und rassistische Hetze einstehen! Wir nehmen nicht hin, dass nationalistische, rechtspopulistische und frauen*feindliche Personen die Zeit zurückdrehen wollen. Wir wollen weiter vorangehen und die Gesellschaft feministisch gestalten.

In den letzten Jahren haben wir viel erreicht: „Nein heißt Nein“ ist endlich Gesetz und ein Anfang bei der Besetzung von Spitzenfunktionen in der Wirtschaft mit Frauen* ist gemacht. Aber noch immer gibt es viel zu tun. Frauen* verdienen im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger als Männer und Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* ist alltäglich.

Wir wollen Frauen*rechte konsequent durchsetzen! Dem Rechtsruck setzen wir unsere Vorstellung einer gleichberechtigten Gesellschaft entgegen, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion frei leben können.

Wir fordern gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Wir wollen Gewalt gegen Frauen* bekämpfen und fordern eine sichere Finanzierung von Frauenhäusern. Wir wollen, dass Frauen* gleichberechtigt auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertreten sind und wir kämpfen dafür, dass alle Personen ohne einschränkende Rollenklischees leben können. Außerdem wünschen wir uns, dass der Frauen*tag auch queer-feministisch gedacht wird, da Queer-Personen ebenso Anfeindungen und Ungerechtigkeiten ausgesetzt sind.“