Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Stadtteilfeste ohne Plastikmüll

Bei Stadtteil- und Straßenfesten in Tempelhof-Schöneberg sollen Getränke künftig in Pfandbechern oder von den Gästen selbst mitgebrachten Behältnissen eingeschenkt werden. Bei der Vergabe solcher Festaktivitäten sollen künftig nur noch Veranstalter berücksichtigt werden, die auf die bisher noch vorherrschenden Wegwerfbecher verzichten.

So fordern es die Grünen in einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung, über den nun im Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt beraten wird. Ziel des grünen Vorstoßes: Eindämmung der Plastikmüll-Berge, die nicht nur manchen Festplatz verschandeln.

Außerdem schlagen die Grünen vor: Das Bezirksamt spricht die Gewerbetreibenden in Tempelhof-Schöneberg an, drängt darauf, den Coffee-To-Go und andere Getränke ebenfalls in Pfandbechern anzubieten oder bei Wunsch des Kunden in dessen eigenen Thermobecher einzugießen.

Die bündnisgrüne Bezirksverordnete Martina Zander-Rade: „Die so genannten Coffee-To-Go-Becher vermüllen unsere Städte, stellen mittlerweile ein ernsthaftes Umweltproblem dar. In Deutschland fallen jährlich immerhin drei Milliarden solcher Becher an. Da ist es an der Zeit, auch auf bezirklicher Ebene Abhilfe zu schaffen und vorhandene Alternativen zu fördern. Es ist geradezu absurd, dass immer noch manche Anbieter, wie die einer namenhaften Bäckereikette, die Abfüllung in mitgebrachte Becher einfach verweigern.“