Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wirtschaftstour in Tempelhof-Schöneberg: Auf den Spuren von Zukunftstechnologien im KI-Park

Data to heat – Aus Daten Energie gewinnen. Im KI-Park konnten wir nicht nur über KI made in Tempelhof-Schöneberg sprechen, sondern auch überraschende Projekte kennenlernen. Forschung und Entwicklung koexistieren hier im Marienpark, auf einem wunderschönen Campus mitten in Marienfelde. 

Wo einst das alte Gaskraftwerk stand, entsteht nun ein hochkarätiger Wirtschaftsstandort, der Startups genauso anzieht wie etablierte Unternehmen. Der Geschäftsführer des KI-Parks erzählt uns, dass sie alles daran setzen, den Marienpark attraktiver zu machen. Zum Beispiel ist ein Tagungszentrum mit Konferenzflächen am alten Gasometer angedacht, das die Unterkunftsmöglichkeiten im ganzen Süden verbessern würde.

Am Beispiel eines gerade im Bau befindlichen Gebäudes, das vieles an einem Ort bietet, zeigen sich die Möglichkeiten: Das Erdgeschoss beherbergt hier Logistik und viele Anwendungen. In den Stockwerken darüber haben weitläufige Büros und Labore Platz. So wird daraus ein attraktiver Standort, der für viele Unternehmen von Vorteil ist.

Aber auch das oben erwähnte Stichwort Data to heat soll hier kurz erklärt werden: Ein neues Rechenzentrum auf dem Campus erzeugt so viel Abwärme beim Kühlen der Server, dass dieses, durch ein Wärmenetz geleitet, die Heizung für die anderen Gebäude auf dem Campus übernehmen kann. Geheizt wird mit Rechenkraft und die entstandene Wärme wird weiterverwertet und nicht einfach ungenutzt in die Umwelt abgegeben.

Insbesondere die KI-Community will der KI-Park hierher holen. Die Idealvorstellung: Eine Community, die hier im Grünen zusammen arbeitet. Dabei wollen sie ganz bewusst keine Monokultur, sondern eine gute Mischung an Unternehmen, die europäische Lösungen erarbeiten und somit ein Gegengewicht zu den großen Playern aus USA und China bilden.

Was ihnen jedoch Sorge bereitet ist die Verkehrsanbindung, die dringend verbessert werden muss. Hier kann der für 2026 geplante S-Bahn-Halt Kamenzer Damm einen wertvollen Beitrag leisten. Für die Mitarbeiter*innen sei das genauso essentiell wie für die Lieferketten der Unternehmen, so das Team vom KI-Park.

Viele Events, Besuche von Schulklassen und Vernetzungstreffen mit anderen Start-ups zeigen deutlich: Innovation durch künstliche Intelligenz gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Dafür braucht es ein Ineinandergreifen von gesellschaftliche Akzeptanz, politischer Steuerung, Industrie sowie Forschung und Wissenschaft.

Wir wollen unseren Bezirk verstehen und die Herausforderungen der Unternehmen verstehen. Wir bringen ein offenes Ohr mit, um von den Herausforderungen und Schwierigkeiten zu erfahren. Bei der Wirtschaftstour mit Renate Künast durfte der Marienpark als wichtiger Wirtschaftsstandort in Tempelhof-Schöneberg deshalb natürlich nicht fehlen.

Vielen Dank für die spannenden Einblick in die Technologien der Zukunft!