Uns GRÜNEN ist die Mischung wichtig: Tempelhof-Schöneberg steht wie kaum ein anderer Bezirk für soziale Vielfalt. Sie zu sichern, weiter auszubauen und vor Verdrängung zu schützen, ist die Mission der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft Vielfalt & Soziales.
„Wir wollen gemeinsam überlegen, wie wir Teilhabe für alle Menschen im Bezirk ermöglichen. Dafür erarbeiten wir Ideen, Konzepte und konkrete Maßnahmen. Die Themen reichen von Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen bis zur nachhaltigen Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung“, erklärt Sebastian Walter, Mitinitiator der AG Vielfalt & Soziales sowie Sprecher für Antidiskriminierung und Queerpolitik im Abgeordnetenhaus.
Beim ersten Treffen der AG ging es um das Thema soziale Träger im Bezirk. Für den fachlichen Input sorgte dabei die Geschäftsführerin des Drogennotdienstes, Petra Israel-Reh, die neben den anderen Tätigkeiten des Vereins auch den Frauentreff Olga an der Kurfürstenstraße vorstellte. Die Räumlichkeiten sind vor allem Anlaufstelle für Sexarbeiterinnen. Durch die Corona-Krise hat sich aber auch hier die Lage drastisch verschärft. Viele Frauen haben existentielle Nöte und benötigen mehr Unterstützung. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Aspekte, sondern zum Beispiel auch um gesundheitliche Beratung.
„Menschen in Gesellschaften mit gutem sozialen Zusammenhalt leben nicht nur im Durchschnitt länger. Sie sind auch gesünder und zufriedener“, betont Aferdita Suka, die gesundheitspolitische Sprecherin unserer Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, und führt weiter aus: „Wir werden als AG den Grundgedanken der Solidarität in der Vielfalt fördern. Gerade in der aktuellen Situation zeigt sich, wie wichtig eine gut funktionierende soziale Infrastruktur ist: Deshalb bestärken wir den Drogennotdienst in seiner Bestrebung das Beratungsangebot von Olga auf sechs Tage die Woche auszuweiten. Wir fordern vom Bezirk und Land hierfür die Mittel bereitzustellen.“
Kontakt für AG-Interessierte: kontakt-vielfalt@gruene-ts.de
Verwandte Artikel
Masel Tov! 1700 Jahre Jüdisches Leben Jüdische Geschichte in Deutschland. Ein Überblick.
Dieser Beitrag ist Teil des Stichels Nr. 238 zum Thema Gegen Rechts. Alle weiteren Artikel findet ihr bald hier. „Juden haben unsere Geschichte mitgeschrieben.“ Mit diesen Worten würdigte Bundespräsident Frank-Walter…
Weiterlesen »
Anwohner*innenprotest gegen den 4. verschwörungsideologischen Schweigemarsch in Schöneberg am 20. Februar 2021
Die „AG gegen Rechtsextremismus*“ war bei der Gegendemonstration zum verschwörungsideologischen „Schweigemarsch“ gegen Corona-Auflagen dabei. Eine Gruppe von ungefähr 600 Demonstrant*innen aus dem verschwörungstheoretischen Umfeld zog am Samstag vom Walther-Scheiber-Platz über…
Weiterlesen »
Grün vor Ort – Friedenau: 1. Ausgabe
Voller Tatendrang startet die Ortsgruppe Friedenau nach den herausfordernden letzten Monaten ins Jahr 2021: Trotz aller Hindernisse im letzten Jahr konnten wir doch ein paar Aktionen in unserem Friedenau umsetzen,…
Weiterlesen »