Rechtsextreme Aktionen, antisemitische Äußerungen, rassistische Mobilisierung, Reichsbürger vor dem Reichstag – die rechtsradikalen und antidemokratischen Tendenzen verstärken sich deutlich, rassistische und diskriminierende Äußerungen werden scheinbar gesellschaftsfähiger. Diese Entwicklung besorgt uns sehr, tatsächlich aber waren die rechten Strömungen nach 1945 nie ganz verschwunden.
Eine Ausstellung, die jetzt auf Initiative unserer GRÜNEN Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in Tempelhof-Schöneberg präsentiert wird, veranschaulicht die Kontinuität des Rechtsextremismus anhand ausgewählter Ereignisse. Die Ausstellung wurde vom antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. zusammengestellt.
Ausstellung: Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945
Seit der Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 und den rassistischen Mobilisierungen scheint die extreme Rechte in der Bundesrepublik präsent wie nie zuvor. Tatsächlich ist sie jedoch kein neues Phänomen – auch nicht in Berlin.
Die Ausstellung erzählt beispielhaft von zehn Ereignissen, die unterschiedlichen Aktionsfeldern der extremen Rechten zuzuordnen sind. Gleichzeitig dokumentiert sie den gesellschaftlichen Widerstand.
Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. September 2020
in der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, Barbarossaplatz 5, 10781 Berlin
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9:00 – 20:00 Uhr
Die Ausstellungsräume sind barrierearm und berollbar.
Achtung: Bitte beachtet aus aktuellem Anlass das Hygienekonzept der Volkshochschule.
Verwandte Artikel
Neue Sprecherinnen in der AG Klima
Die neuen Sprecherinnen der AG Klima haben uns ein kleines Interview gegeben, indem sie erklären, was sie für Pläne haben, warum sie bei den Grünen sind und sich engagieren wollen.
Weiterlesen »
Ausflug zur Naturschutzstation Marienfelde
Die Naturschutzstation Marienfelde ist seit 2007 mit Naturranger Björn Lindner und seinem Team eine feste Institution am Rande des Freizeitparks Marienfelde. Ein Besuch auf dem vielfältigen Gelände lohnt sich immer….
Weiterlesen »
Baumerkundung der AG Klima
Seit vielen Monaten beschäftigt sich unsere AG Klima mit dem Zustand und der Pflege unserer Bäume im Bezirk. Zeit um sich ein detailliertes Bild über die Situation bei uns…
Weiterlesen »