Beim Bauen Bäume schonen, statt zu fällen 7. März 201712. März 2017 Gerade wieder in der Borussiastraße: Wegen Bauarbeiten werden Straßenbäume weggeholzt. Ob Neupflanzungen da im vollen Umfang für Ersatz sorgen werden, ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit mehr als fraglich: 2015 wurden laut Statistik in Tempelhof-Schöneberg 352 Bäume gefällt, gab es dafür aber ganze 75 Neupflanzungen. Diesen ständigen Verlust an Straßengrün will die bündnisgrüne Bezirksverordnete, Astrid Bialluch-Liu, stoppen und stellt dafür in der Bezirksverordnetenversammlung den Antrag: Bei künftigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen muss die Erhaltung der Bäume Priorität genießen. Beim Einsatz moderner Techniken und Verfahren müssten die Bäume nicht mehr den Sanierungen von Strom- und Gasleitungen oder Wasserrohren bzw. anderen Arbeiten zum Opfer fallen, meint die grüne Bezirkspolitikerin und fordert darüber hinaus: Wenn Baumfällungen wirklich unvermeidlich sind, müssen die Anwohner frühzeitig und umfassend informiert werden und zeitnahe Ersatzpflanzungen wirklich gewährleistet sein. Astrid Bialluch-Liu: „Diese Bäume sind schließlich nicht nur Sauerstoffproduzenten: Sie sind Lebensraum für Tiere und andere Pflanzen und tragen zur Lebensqualität in unseren Straßen bei.“
Moritz Heuberger gewinnt Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg 26. Februar 202526. Februar 2025 Ein historischer Erfolg für Bündnis 90/Die Grünen: Mit Moritz Heuberger haben die Grünen erstmals das Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Mit 24,7 % der Stimmen setzt er sich in einem äußerst knappen Rennen durch – mit nur 61 Stimmen Vorsprung vor Jan-Marco Luczak von der CDU. Insgesamt 45.632 Wählerinnen und Wähler […]
Grüne Tempelhof-Schöneberg: Baumfällungen am Tempelhofer Damm verhindern! 25. Februar 202525. Februar 2025 Für eine geplante notwendige Baustelle am Tempelhofer Damm wurde nach massiven Protesten für den Erhalt der Straßenbäume bereits 2023 beschlossen, dass keine Fällungen stattfinden. Jetzt macht die Senatsverwaltung eine Kehrtwende und plant die Fällung von 60 gesunden Bäumen für „eine bessere Ökobilanz und flexiblere Baustellenlogistik“. Dieses Vorgehen der Senatsverwaltung sorgt […]