Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Beschluss: Volksentscheid achten! Das Tempelhofer Feld darf nicht bebaut werden.

Veranstaltung:Jahreshauptversammlung Grüne Tempelhof-Schöneberg 16.3.2024
Tagesordnungspunkt:0.6. Anträge
Status:Beschluss
Beschluss durch:MVV
Beschlossen am:16.03.2024
Antragshistorie:Version 2 

Das Tempelhofer Feld darf laut Volksentscheid von 2014 und dem Tempelhofer Feld- Gesetz nicht bebaut werden. Der schwarz-rote Senat plant jedoch seit längerem eine Bebauung und will diese jetzt sukzessive umsetzen. Anfang Dezember wurden die Pläne für einen internationalen Ideenwettbewerb und eine „Bürgerwerkstatt“ zu einer möglichen Bebauung vorgestellt, die im April 2024 starten soll. Dabei soll es nicht um das „Ob“, sondern nur um das „Wie“ gehen. Für dieses Verfahren sind 3 Mio. Euro eingeplant, Geld, das dringend an anderer Stelle benötigt wird! Im Anschluss will der Senat nach jetzigem Stand einen „Volksentscheid von oben“ durchführen, wobei völlig offengelassen wird, in welcher Form dies passieren soll. Damit führt der Senat eine Planung gegen den Volksentscheid durch und missachtet die demokratische Willensbildung der Berliner:innen.

Das Tempelhofer Feld darf laut Volksentscheid von 2014 und dem Tempelhofer Feld- Gesetz nicht bebaut werden. Der schwarz-rote Senat plant jedoch seit längerem eine Bebauung und will diese jetzt sukzessive umsetzen. Anfang Dezember wurden die Pläne für einen internationalen Ideenwettbewerb und eine „Bürgerwerkstatt“ zu einer möglichen Bebauung vorgestellt, die im April 2024 starten soll. Dabei soll es nicht um das „Ob“, sondern nur um das „Wie“ gehen. Für dieses Verfahren sind 3 Mio. Euro eingeplant, Geld, das dringend an anderer Stelle benötigt wird! Im Anschluss will der Senat nach jetzigem Stand einen „Volksentscheid von oben“ durchführen, wobei völlig offengelassen wird, in welcher Form dies passieren soll. Damit führt der Senat eine Planung gegen den Volksentscheid durch und missachtet die demokratische Willensbildung der Berliner:innen.

Das Tempelhofer Feld darf laut Volksentscheid von 2014 und dem Tempelhofer Feld- Gesetz nicht bebaut werden. Der schwarz-rote Senat plant jedoch seit längerem eine Bebauung und will diese jetzt sukzessive umsetzen. Anfang Dezember wurden die Pläne für einen internationalen Ideenwettbewerb und eine „Bürgerwerkstatt“ zu einer möglichen Bebauung vorgestellt, die im April 2024 starten soll. Dabei soll es nicht um das „Ob“, sondern nur um das „Wie“ gehen. Für dieses Verfahren sind 3 Mio. Euro eingeplant, Geld, das dringend an anderer Stelle benötigt wird! Im Anschluss will der Senat nach jetzigem Stand einen „Volksentscheid von oben“ durchführen, wobei völlig offengelassen wird, in welcher Form dies passieren soll. Damit führt der Senat eine Planung gegen den Volksentscheid durch und missachtet die demokratische Willensbildung der Berliner:innen.