Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Falscher Tagesspiegelartikel zum Zweckentfremdungsverbot

Auf Nachfrage stellt die zuständige Stadträtin Christiane Heiß ( GRÜNE) klar:

„Ich unterstütze die Bestrebungen des Senats von Berlin, geflüchteten Menschen eine angemessene Unterkunft zu verschaffen. Eine ordentliche Vermietung einer Wohnung an geflüchtete Menschen zu einem Mietpreis, der sich an der ortsüblichen Vergleichsmiete orientiert, stellt keine Zweckentfremdung nach dem Zweckentfremdungsverbots-Gesetz dar. Diese Rechtsauffassung vertritt auch das Wohnungsamt in diesem Bezirk. Es unterscheidet sich hiermit von keinem anderen Wohnungsamt in Berlin.“
Insofern hat der Tagesspiegel erst online, dann am 1.2. 2017 auch in der Printausgabe eine falsche Behauptung veröffentlicht: „Das Amt untersagte ihm, eine bisher als Ferienwohnung genutzte Wohnung an ein geflohenes Paar aus dem Iran zu vermieten,…“

Der Sinn und Zweck des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes liegt im Schutz des bestehenden Wohnraums zur dauernden Wohnnutzung durch die Bevölkerung. Das Gesetz richtet sich z.B. gegen spekulativen Leerstand oder Wohnungen, die regelmäßig als Ferienwohnung vermietet werden und damit dem Wohnungsmarkt entzogen werden.

Wohnungslose Menschen mit geringen Einkommen sind von der angespannten Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt besonders stark betroffen. Das gilt sowohl für geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsstatus als auch für alle anderen Wohnungslosen, die in Berlin eine Wohnung suchen. Daher werden sie bevorzugt Opfer von betrügerischen Vermietern, die sittenwidrige oder illegale Verträge abschließen, um möglichst viel Miete pro Wohnung zu erzielen. Das gilt im Besonderen für geflüchtete Menschen, die nach Erteilung des Aufenthaltsstatus nach einer dauerhaften Bleibe suchen. Dem Bezirksamt sind genügend Fälle bekannt, bei denen Mietverträge in betrügerischer Absicht mehrfach für dieselbe Wohnung abgeschlossen wurden, um von möglichst vielen Menschen die volle Miete zu erhalten oder solche mit Kündigungsfristen von nur einem Tag etc.

Frau Heiß: „Wenn Vermieter sich als Gutmenschen darstellen, die zugleich eine überhöhte Miete verlangen, sollte man ihre Selbstdarstellung sehr sorgfältig prüfen. Das hat das Tagesspiegel in diesem Fall leider versäumt.“