Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Grüne Tempelhof-Schöneberg: Baumfällungen am Tempelhofer Damm verhindern!

Für eine geplante notwendige Baustelle am Tempelhofer Damm wurde nach massiven Protesten für den Erhalt der Straßenbäume bereits 2023 beschlossen, dass keine Fällungen stattfinden. Jetzt macht die Senatsverwaltung eine Kehrtwende und plant die Fällung von 60 gesunden Bäumen für „eine bessere Ökobilanz und flexiblere Baustellenlogistik“. 

Dieses Vorgehen der Senatsverwaltung sorgt für grossen Ärger und absolutes Unverständnis. Während die Senatsverkehrsverwaltung argumentiert, dass die Bäume für den Verkehrsfluss während der acht Jahre dauernden Bauarbeiten weichen müssten, fordern die Grünen Tempelhof-Schöneberg die Zusage einzuhalten, dass diese Bäume nicht gefällt werden. 

Claudia Löber, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg, erklärt:


“Es ist absurd, dass ausgerechnet in Zeiten der Klimakrise gesunde Bäume gefällt werden, um kurzfristig Platz für Autos zu schaffen. Die Bäume auf dem Mittelstreifen sind für die Luftqualität, das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität im Kiez unverzichtbar. Die Bäume zu fällen und damit ein Stück Natur unwiederbringlich zu zerstören, das ist unfassbar.“

Auch Moritz Heuberger, Kreisvorsitzender und Direktkandidat für die Bundestagswahl, kritisiert die Pläne scharf:


„Seit Jahren betonen alle Ebenen der Politik, wie wichtig Stadtgrün für Klimaschutz und Lebensqualität ist. Statt viel Geld in die Pflanzung neuer klimaresilienter Stadtbäume zu investieren – wie vom Senat geplant – , sollten Bäume, die noch 20 – 50 Jahre Lebenserwartung haben, erhalten werden.  Dass nun für eine Baustellenplanung aus dem letzten Jahrhundert wertvolle Bäume geopfert werden sollen, ist völlig inakzeptabel. Wir fordern, dass die Senatsverwaltung ihre Zusagen einhält und das vorliegende Umleitungskonzept umsetzt.“

Die Grünen Tempelhof-Schöneberg stehen an der Seite der Anwohnenden und Umweltverbände, die sich gegen die Fällungen aussprechen. Statt Grünflächen und Baumbestand leichtfertig zu opfern, muss der Berliner Senat endlich eine Verkehrspolitik umsetzen, die Klimaschutz, Mobilität und Lebensqualität gleichermaßen berücksichtigt.

Pressekontakt

Claudia Löber – claudia.loeber@gruene-ts.de

Moritz Heuberger – moritz.heuberger@gruene-ts.de