Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

PM: GRÜNE Ortsgruppe hilft mit: World Cleanup Day im Volkspark Lichtenrade

Am 19. September 2020 fand der World Cleanup Day statt (s. www.worldcleanupday.de). Auch die Ortsgruppe von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lichtenrade hat in ihrem Kiez mitgeholfen und sich den Volkspark Lichtenrade für ihre Aufräumaktion ausgesucht. 13 Erwachsene der Ortsgruppe Lichtenrade plus fünf Kinder haben mehrere Stunden lang Totholz und Unrat aufgesammelt sowie die Grünflächen gepflegt.

 

Über die Arbeit der zum Teil seit vielen Jahrzehnten engagierten Ehrenamtler*innen des Trägervereins Lichtenrader Volksparks e.V. hatte sich die bündnisgrüne Ortsgruppe bereits bei einem Termin am 11.7.2020 informiert. Hier erläuterte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Spranger knapp 20 Mitgliedern der GRÜNEN Entstehungsgeschichte und Konzept des Volksparks.

 

Dazu Tanja Prinz, Mitglied des Kreisvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg und Koordinatorin der Ortsgruppe Lichtenrade: „Der Volkspark Lichtenrade ist ein wichtiges Naherholungsfläche hier in Lichtenrade. Wir sind dem Trägerverein Lichtenrader Volkspark e. V. sehr dankbar für das langjährige Engagement hier vor Ort. Damit der Volkspark so schön bleibt, wie er ist, werden viele helfende Hände benötigt. Wir freuen uns, dass wir am World Cleanup Day so viele tatkräftige Helfer*innen motivieren konnten. Wer sich regelmäßig engagieren möchte, findet beim Trägerverein Lichtenrader Volkspark e. V. eine zentrale Anlaufstelle.“

 

Wer regelmäßig beim Aufräumen und bei der Parkpflege mitmachen möchte, meldet sich gern unter https://dervolksparklichtenrade-ev.jimdofree.com/kontakt/. Die Mitglieder des Trägervereins freuen sich rund ums Jahr über engagierte Mithilfe: jeden Mittwoch und Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr.

 

Hintergrundinformation zum World Clean Up Day:

Immer mehr Müll verschmutzt und vergiftet Wälder, Wiesen und Meere. 2008 haben sich erstmals 50.000 Bürger*innen in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien. Die Initiative hat sich seitdem weltweit verbreitet und findet als World Cleanup Day jährlich am 3. Samstag im September statt. Menschen in über 180 Ländern haben sich bislang im Rahmen des World Cleanup Days für eine saubere und plastik-müllfreie Welt engagiert. In Deutschland fand am 19. September 2020 der dritte World Cleanup Day statt.

Mehr Informationen: https://www.worldcleanupday.de

 

Foto: Tanja Prinz, Freigabe zur Veröffentlichung (Print/Online)

 

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:

Tanja Prinz, Mitglied des Kreisvorstandes, Koordinatorin der Ortsgruppe Lichtenrade: Tel.: 0176-84044729.