Präventionsarbeit für Offenheit und Toleranz fördern 21. Juli 2018 Gemeinsame Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg und Sebastian Walter MdA Anlässlich des Lesbisch-Schwulen Stadtfests am 21./22. Juli 2018 und des Berliner CSDs am 28. Juli 2018 erklären Santina Wey, Stellvertretende Kreisvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg, und Sebastian Walter, Sprecher für Queerpolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Abgeordnetenhaus von Berlin: „Der Schöneberger Regenbogenkiez steht wie kein anderer für Offenheit und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen. Dennoch kommt es auch hier leider viel zu häufig zu homo- und transfeindlichen Übergriffen. Wir begrüßen daher die Einrichtung der mobilen Polizeiwache am Nollendorfplatz. Aber: das alleine wird nicht ausreichen, um aus dem kriminalitätsbelasteten Ort einen sicheren Kiez für alle zu machen. Deswegen fordern wir, auch die Präventionsarbeit zur Lösung von Konflikten und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts weiter zu fördern und auszubauen. CSD und Lesbisch-Schwules Stadtfest leisten in diesem Sinne seit mehreren Jahrzehnten hervorragende Arbeit. Wir wünschen den Veranstaltungen auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste und viel Erfolg!“ Zum Hintergrund: Am 21. und 22. Juli 2018 findet zum 26. Mal Europas größtes Lesbisch-Schwules Stadtfest im traditionellen Homo-Kiez am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto »Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!« und wird vom Regenbogenfonds e.V. ausgerichtet. Eine Woche später, am 28. Juli 2018, zieht auch der Demonstrationszug des „Christopher Street Days“ wieder durch den Bezirk am Wittenbergplatz und Nollendorfplatz vorbei. Der CSD hat seinen Ursprung in der Gay Pride Bewegung im New York der siebziger Jahre. Er ist in Berlin eine feste Institution queere Identitäten und sexuelle Orientierungen zu feiern und auf die nach wie vor bestehende Diskriminierung aufmerksam zu machen. Dieses Jahr jährt sich der Berliner CSD zum 40. Mal. Er steht unter dem Motto „Mein Körper, meine Identität, mein Leben!“ und fordert mehr Selbstbestimmung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen ein.
Stammtisch für Demokratie 30. Dezember 202430. Dezember 2024 Wir brauchen Wohlfühlorte für Demokrat*innen. Dieser Stammtisch ist einer. Stammtisch für Demokratie Sie machen sich Sorgen um die Demokratie? Sie haben allen Grund dazu. Leute, die menschenfeindlich reden und handeln und die Demokratie am liebsten abschaffen wollen, werden derzeit immer mehr und immer lauter. Wenn wir sie lassen, werden sie […]
Wahlkampf-Auftakt & Neujahrsfahrt 2025 20. Dezember 20243. Januar 2025 Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg lädt gemeinsam mit eurem Direktkandidaten für den Bundestag, Moritz Heuberger, zur Neujahrsfahrt 2025 mit anschließendem Wahlkampfauftakt auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz ein. Alle Infos findet ihr hier! Kommt mit uns auf eine spannende Neujahrsfahrt quer durch unseren Bezirk! Wir starten im äußersten Süden in Lichtenrade und fahren gemeinsam bis […]