Wir haben unsere BVV-Liste gewählt! 3. Mai 20213. Mai 2021 Am Sonntag, den 2. Mai, haben wir, die Mitglieder des Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unsere Liste für die BVV (Bezirksverordnetenversammlung) gewählt.Claudia Löber, eine der beiden Kreisvorsitzenden, dazu: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir eine Liste aufgestellt haben, die die Vielfalt in unserem Bezirk widerspiegelt: Kandidat*innen mit langjähriger BVV-Erfahrung und neue, engagierte Köpfe sind vertreten. Dazu gehören Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und im ganzen Altersspektrum von Anfang 20 bis Ende 60. Auch bei den Themen von B wie Bildungspolitik bis W wie Wirtschaftspolitik sind wir breit aufgestellt.“ Auf Platz 1 der Liste wurde mit einer großen Mehrheit von 68 Prozent im Stimmungsbild Saskia Ellenbeck gewählt und steht damit als Stadträtin bereit, die die klimafreundliche Stadt- und Verkehrspolitik vorantreiben will. „Ich freue mich sehr über das Wahlergebnis und die Unterstützung der Mitglieder, denn nur gemeinsam können wir eine progressive Mobilitätswende schaffen. Es ist wichtig, dass alle Akteurinnen und Akteure aktiv zusammenzuarbeiten, damit Maßnahmen schneller und flächendeckender umgesetzt werden können und Erfolge sichtbar werden.“ Saskia Ellenbeck ist seit 2017 im ADFC Bundesverband Leiterin für Wissensmanagement und zentrale Prozesse. Sie ist 37 Jahre alt und hat zwei Kinder. Weitere Informationen können Sie der Bewerbung entnehmen. Bezirksbürgermeisterkandidat Jörn Oltmann wurde ebenfalls mit einem großem Rückhalt von 89 Prozent im Stimmungsbild von den GRÜNEN Mitgliedern auf Platz 2 der Liste gewählt. „Als GRÜNE haben wir heute nochmal bekräftigt: Wir stehen für mehr bezahlbaren Wohnraum, für mehr sozialen Zusammenhalt, für grüne Stadtquartiere und eine moderne, wertschätzende Verwaltung. Dafür werde ich mich einsetzen!“, so Jörn Oltmann. Seit November 2016 ist Oltmann stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen in Tempelhof-Schöneberg. Gemeinsam mit Initiativen für Mieter*innen, gemeinwohlorientierten Genossenschaften und der freien Wirtschaft hat Jörn Oltmann starke Bündnisse für bezahlbaren Wohnraum weiter ausgebaut. Er ist 54 Jahre alt, hat eine Tochter und ist Diplom-Betriebswirt und Diplom-Sozial-Ökonom. Mehr Informationen zu seinen beruflichen Stationen sind hier zu finden: https://joernoltmann.de/ueber-mich Kontakt für inhaltliche Rückfragen:Nina Freund, nina.freund[at]gruene-ts.deZu den Bewerbungen mit weiteren Informationen hier: https://gruene-ts.de/ts_termin/mvv0205 Die ganze Liste findet ihr hier: 1. Saskia Ellenbeck2. Jörn Oltmann3. Martina Zander-Rade4. Rainer Penk5. Astrid Bialluch-Liu6. Bertram von Boxberg7. Annabelle Wolfsturm8. Marius Feldkamp9. Catherine Müller-Wenk10. Ralf Kühne11. Yasmin Vadood12. Mats Kröger13. Katharina Urban14. Dennis Mateskovic15. Simone Drews16. Elias Joswich17. Ingeborg Hofer18. Fabian Schlecht19. Ronja Losert20. David Braun21. Marla Luther22. Leonard Hohenbild23. Janna Hennig24. Felix Heilmann25. Francesca Lambertz26. Christopher Peter27. Margitta Heinecke28. Rudolf Hampel29. Nora Kolhoff30. Simon Selle31. Christiane Howe32. Friedemann Dau33. Julie Steinen34. Moritz Heuberger35. Christina Wunderlich
Kaffee gegen Kälte 8. Januar 20258. Januar 2025 Die Bezirke Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Neukölln, Reinickendorf und Spandau rufen dazu auf, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Ziel der Aktion ist es, jeweils mindestens 500 Kaffeepäckchen zu sammeln, um Bedürftigen in der kalten Jahreszeit zu helfen. Die Einzelhändler Michael Lind und Ralf Oelmann unterstützen die Bezirke: Für jedes Ziel, das erreicht wird, spenden sie 2.500 Euro zusätzlich an die Kältehilfe.
Grüner Wahlkampfauftakt: Tempelhof-Schöneberg ist bereit! 8. Januar 2025 Am 6. Januar starteten wir mit einem kraftvollen Auftakt in den Wahlkampf für die Bundestagswahl. Über 80 Menschen kamen auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz zusammen, begleitet von Punsch, Kartoffelsuppe und Reden unserer Kreisvorsitzenden Claudia Löber, Landesvorsitzendem Philmon Ghirmai und Direktkandidaten Moritz Heuberger. Ein Highlight war die 24 km lange Radtour durch den Bezirk, von Lichtenrade bis Friedenau, mit Stationen wie der Alten Mälzerei und dem Tempelhofer Feld.