Besuch im Schwulen Museum mit der AG Frauen*/Gender/Queer 3. Mai 20233. Mai 2023 Die AG Frauen/Gender/Queer war anläßlich ihres Apriltreffens zu Besuch im Schwulen Museum in der Lützowstraße. Dort kann man sich bis zum 29. Mai 2023 die Ausstellung « Queering the Crip, Cripping the Queer » anschauen. Dies ist eine Ausstellung zu Geschichte, Kultur und Aktivismus von Queerness und Behinderung. « Queering the Crip, Cripping the Queer » ist die erste internationale Ausstellung, die die vielfältigen historischen, kulturellen und politischen Intersektionen von Queerness und Behinderung erforscht. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von über 20 internationalen zeitgenössischen Künstler*innen, die sich mit den historischen Themen und Objekten der Ausstellung auseinandersetzen. So wird deutlich aufgezeigt, dass sexuelle Minderheiten und Menschen mit Behinderungen in der Geschichte immer ungerecht behandelt worden sind und gleichgestellt worden sind. In der Medizin wurden sie pathologisiert, von der Religion verteufelt, bei der Wohnungssuche und auf dem Arbeitsmarkt diskriminiertes. Sie wurden von Hassgruppen zu Opfern gemacht und gesellschaftlich und in der Familie isoliert. Nach dem Besuch der Ausstellung fand eine Live Podcastaufnahme mit anschließender Diskussion in den Räumen des Schwulen Museums zum Thema « lesbische Sichtbarkeit » statt. Dort wurde insbesondere auf die Erfahrungen lesbischer Frauen mit Alltagsdiskriminierung und Hass eingegangen. Wer sich für einen Besuch im Schwulen Museum interessiert, sollte definitiv mal auf die Homepage gehen bzw. das Museum besuchen. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse einen schönen Kaffee trinken und auf einen wunderschönen Teich blicken. Die AG Frauen/Gender/Queer wird sicherlich in Zukunft auch Besuche mit Führungen anbieten. Auf euer Erscheinen freuen wir uns.
Kaffee gegen Kälte 8. Januar 20258. Januar 2025 Die Bezirke Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Neukölln, Reinickendorf und Spandau rufen dazu auf, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Ziel der Aktion ist es, jeweils mindestens 500 Kaffeepäckchen zu sammeln, um Bedürftigen in der kalten Jahreszeit zu helfen. Die Einzelhändler Michael Lind und Ralf Oelmann unterstützen die Bezirke: Für jedes Ziel, das erreicht wird, spenden sie 2.500 Euro zusätzlich an die Kältehilfe.
Grüner Wahlkampfauftakt: Tempelhof-Schöneberg ist bereit! 8. Januar 2025 Am 6. Januar starteten wir mit einem kraftvollen Auftakt in den Wahlkampf für die Bundestagswahl. Über 80 Menschen kamen auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz zusammen, begleitet von Punsch, Kartoffelsuppe und Reden unserer Kreisvorsitzenden Claudia Löber, Landesvorsitzendem Philmon Ghirmai und Direktkandidaten Moritz Heuberger. Ein Highlight war die 24 km lange Radtour durch den Bezirk, von Lichtenrade bis Friedenau, mit Stationen wie der Alten Mälzerei und dem Tempelhofer Feld.