Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bezirksgruppe zu Senior*innen in Tempelhof-Schöneberg

Altersarmut – Inklusion – Barrierefreiheit

Unsere letzte Bezirksgruppe widmete sich Senior*innen in Tempelhof-Schöneberg. Birgit Martens und Katharina Dietze berichteten für Omas for Future, die sich als Untergruppe von Fridays for Future verstehen. Sie setzen sich aktiv – auch im Rahmen von Demos – für mehr Klimaschutz ein und freuen sich über weitere Engagierte.

Die Grünen Alten (Arbeitsgemeinschaft der Grünen auf Landesebene), vertreten durch Christa Markl-Vieto und Detlef, stellten das Konzept der age-friendly cities vor. Bisher sind in Deutschland nur Radevormwald, Münster (s. z.B.: Münster ist Age-Friendly-City – jetzt muss weiter umgesetzt werden – Grüne Münster (gruene-muenster.de)) und Stuttgart im Netzwerk (s. auch: Altern in Städten – Projekte und Initiativen für eine nachhaltige Welt (bagso.de).

Die Kommunen – in Berlin also die Bezirke – können die Bewerbungen für eine Teilnahme im Netzwerk abgeben; es muss sich nicht ganz Berlin als Gesamtstadt bewerben. Voraussetzung ist, dass die Kommune dies beschließt (z.B. durch die BVV / das Bezirksamt) und ein Maßnahmenpaket vorgelegt wird, was innerhalb von 3 Jahren in Sachen alters-/generationengerechtere Stadt getan werden soll. Konkrete Ansprechpersonen müssen ebenfalls benannt werden.

Die Vertreter*innen der Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg (stv. Vorsitzende Vera Grandke und Michael Schlappa) sagten zu, dass sie sich das Konzept gern in einer der nächsten Sitzungen genauer ansehen möchten. Ingeborg Hofer, Sprecherin für Senior*innenpolitik der BVV Tempelhof-Schöneberg, erwähnte etliche Aktivitäten der BVV-Fraktion z.B. zur besseren Beschilderung von Toilettenanlagen.

Danach hatten wir eine rege Beteiligung unter den Teilnehmer*innen. Viele Themen kamen dabei auf, von E-Scootern im öffentlichen Raum, Bänke, Altersarmut (v.a. im Schöneberger Norden), Ordnung und Sauberkeit in Parks, Wohnungsnot, „nette Toilette“, Inklusion, Barrierefreiheit, günstiges Essen für ältere Menschen und Begleitung von Senior*innen auf niedrigschwellige Art.

„Wer an der Gesellschaft teilhat, fühlt sich wohl.“ Um das zu erreichen, machen wir uns stark für Senior*innen in Tempelhof-Schöneberg.