Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Pride Week: Bunt, laut und natürlich politisch!

Sebastian Walter berichtet von der Pride Week

Von Sebastian Walter, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses

Die Pride Week beginnt für mich erst, wenn vor dem Rathaus Schöneberg die Regenbogenflagge gehisst wird. Als Initiatorin dieser wichtigen Tradition und Schirmfrau hat Elisabeth Ziemer eine tolle Rede gehalten. Unsere grüne BVV-Fraktion war natürlich auch dabei. 

Gespräche, Kennenlernen, Zuhören, Austausch und Vernetzung – das Lesbisch-Schwule Stadtfest war auch in diesem Jahr ein Ort der vielfältigen Begegnungen. Auch bekannt als Motzstraßenfest ermöglicht es zwei Tage lang volle queere Sichtbarkeit im Regenbogenkiez. Das ist nicht selbstverständlich und damit ein wichtiges Zeichen für queeres Empowerment! Mit dabei waren auch unsere grüne Bundesministerin Lisa Paus und Bundestagsabgeordnete Renate Künast. 

Während der Pride Week habe ich an der Feierstunde zur Würdigung der Ehrenamtlichen von MANEO teilgenommen, das Schwule Museum und eine Ausstellung queerer Geflüchteter aus der Ukraine besucht und zwei internationale queere Delegationen empfangen. Anlässe, die mich alle bewegt haben und bei denen es mir eine Ehre war dabei zu sein. 

Volle Lesbenpower gab es mit der AG Frauen/Gender/Queer beim Spaziergang zur lesbischen Sichtbarkeit im Regenbogenkiez und mit den LAGen Queer & Feminismus auf dem Dyke March

Vor dem CSD fand auch in diesem Jahr das Erinnern an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus statt. Auch nach 1945 gingen die staatliche Verfolgung und Repression von queeren Menschen und Lebensentwürfen weiter. Und da der Kampf für gleiche Rechte noch immer nicht abgeschlossen ist, waren wir auch in diesem Jahr mit der LAG Queer, der Grünen Jugend und vielen weiteren Grünen laut und sichtbar auf dem CSD.

Die vielen spannenden Begegnungen, Gespräche und Anregungen nehme ich nun mit ins Abgeordnetenhaus – für eine starke grüne Queerpolitik in Berlin