Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bäume an der Urania retten – online Petition unterzeichnen!

Platanen an der Urania

Nur wenige Tage bleiben, um die dreißig Jahren alten Bäume an der Urania zu retten, die einen wichtigen Beitrag zu sauberer Luft an vielbefahrenen Straßen leisten. Deshalb reagieren wir nun mit einer Petition, um den Fortbestand der Bäume zu sichern.

Mit ihrem Vorstoß, die Platanen an der Urania  bis Ende Februar zu fällen, demonstrieren die Fraktionen von CDU, SPD und FDP in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg vor allem eines: ihre Fantasielosigkeit in Fragen der Kunst und Kultur – wie unser Bezirksverordneter Bertram von Boxberg, Mitglied des Kulturausschusses der BVV, betont. Angeblich müssen die inzwischen 30 Jahre alten Platanen fallen, um so ein freies Sichtfeld auf das von Bernar Venet geschaffene Kunstwerk „124,5° ARC“, ein Geschenk Frankreichs zur 750-Jahr-Feier Berlins, herzustellen. Dem halten wir entgegen: Im öffentlichen Raum gehören Kunst und Natur zusammen, die Platanen müssen bleiben.

Es gibt Alternativen zur Fällung: Renate Künast, die GRÜNE Bundestagsabgeordnete Tempelhof-Schönebergs, schlug vor, das Kunstwerk auf das Tempelhofer Feld umzusetzen. Eine andere Lösung wäre die Aufwertung der Skulptur am jetzigen Platz, unter unter Einbeziehung der sie umgebenden Bäume.

CDU, SPD und FDP wollen die Fällaktion bis Ende Februar durch die BVV bringen – da die Fällungen nur noch bis Ende des Monats zulässig sind. Ansonsten würde eine Ausnahmegenehmigung für die Fällung beantragt.

Für gänzlich absurd halten wir das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Tempelhof-Schöneberger Kommunalpolitikern vorgetragene Argument, die Fällaktion sei notwendig für eine Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft. Wie unser BVV-Mitglied von Boxberg anmerket: „Diese Freundschaft ist glücklicherweise so gefestigt, dass die Platanen vor der Urania nicht den geringsten Einfluss auf sie haben dürften. Zur Freundschaft gehört allerdings auch, voneinander zu lernen. Und da kann Berlin einiges von Frankreich lernen. In Nizza zum Beispiel hat man offensichtlich begriffen, dass Kunst und Natur zusammengehören. Dort steht nämlich eine ähnliche Skulptur Bernar Venets – umgeben von prächtigen Palmen.“

Hier findet Ihr den Link zur Petition -Bäume an der Urania retten!