Voller Tatendrang startet die Ortsgruppe Friedenau nach den herausfordernden letzten Monaten ins Jahr 2021: Trotz aller Hindernisse im letzten Jahr konnten wir doch ein paar Aktionen in unserem Friedenau umsetzen, die umso mehr Spaß gemacht haben. Zum Beispiel das Müllsammeln am Varziner Platz und Friedrich-Wilhelm-Platz oder das Baumgießen im Kiez. Außerdem wurde Ende September ein Teil der Niedstraße für einen Nachmittag zur „temporären Spielstraße“: Man sah Kinder spielen, Anwohnende mit gebührendem Abstand plaudern, Leute auf ihren Wegen verweilen – alles mitten auf der Straße!
Wir freuen uns nun, euch mitteilen zu können, dass wir nun einen regelmäßig erscheinenden Flyer speziell für Friedenau namens „Grün vor Ort – Friedenau“ haben werden. Diesen erstellen wir in der Ortsgruppe selber und er soll den Stichel, unsere Kreisverbandszeitung, mit friedenaubezogenen Themen ergänzen.
Dies sind die Inhalte der Ausgabe Januar/Februar 2021:
- Neues Milieuschutzgebiet in unserer Bezirksregion Friedenau – 3 Fragen an Jörn Oltmann
- Die Rheinstraße und das Radwegkonzept (Elias Joswich)
- Interview mit Marla und Annabelle – Sprecherinnen der Ortsgruppe Friedenau
- Ergebnisse unseres Kiezlabors (Frank Schmuntzsch)
Den ganzen Flyer könnt ihr euch als PDF „Grün vor Ort – Friedenau – Januar/Februar 2021“ herunterladen.
Wenn ihr selbst in Friedenau vor Ort mitwirken wollt, kommt doch zum nächsten Online-Treffen der Orstgruppe Friedenau.
Verwandte Artikel
Masel Tov! 1700 Jahre Jüdisches Leben Jüdische Geschichte in Deutschland. Ein Überblick.
Dieser Beitrag ist Teil des Stichels Nr. 238 zum Thema Gegen Rechts. Alle weiteren Artikel findet ihr bald hier. „Juden haben unsere Geschichte mitgeschrieben.“ Mit diesen Worten würdigte Bundespräsident Frank-Walter…
Weiterlesen »
Anwohner*innenprotest gegen den 4. verschwörungsideologischen Schweigemarsch in Schöneberg am 20. Februar 2021
Die „AG gegen Rechtsextremismus*“ war bei der Gegendemonstration zum verschwörungsideologischen „Schweigemarsch“ gegen Corona-Auflagen dabei. Eine Gruppe von ungefähr 600 Demonstrant*innen aus dem verschwörungstheoretischen Umfeld zog am Samstag vom Walther-Scheiber-Platz über…
Weiterlesen »
Ein Jahr danach: Gedenken an die Opfer von Hanau
Wir gedenken der Opfer des rassistisch motivierten Mordanschlages von Hanau am 19. Februar 2020: Kaloyan Velkov, ermordet mit 33 Jahren. Fatih Saraçoğlu, ermordet mit 34 Jahren. Sedat Gürbüz, ermordet…
Weiterlesen »