Meinungsfreiheit – auch im Lehrer*innenzimmer! 19. November 2018 Die Senatsschulverwaltung muss die Schulleitungen daran erinnern, dass die Meinungs- und Gewerkschaftsfreiheit auch in den Lehrer*innenzimmern gilt. Dafür soll sich das Bezirksamt gegenüber dem Senat einsetzen. Dies fordert unsere GRÜNE BVV-Fraktion in einem gemeinsamen Antrag mit der SPD, unser Zählgemeinschaftspartnerin. Zudem soll sich das Bezirksamt dem Aufruf des Grundschulverbandes anschließen, der Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen ermutigt, sich nicht von rechtsradikalen Aktivitäten einschüchtern zu lassen und am Prinzip der Demokratieerziehung festzuhalten. Die Schule soll Jugendliche befähigen, den Ideen des Nationalsozialismus und anderer Gewaltideologien entgegenzutreten. Anlass des rot-grünen Vorstoßes: In einer bezirklichen Grundschule hat die Schulleitung den Lehrer*innen untersagt, im Lehrer*innenzimmer den offenen Brief der Initiative „Berlin bildet“ aufzuhängen. In diesem offenen Brief wendet sich die Initiative gegen die von der AfD gestartete Internet-Plattform für die namentliche Denunziation engagierterer Lehrer*innen, die sich in der Schule rassistischer und antidemokratischer Hetze entgegenstellen. Die Schulleitung sah dagegen durch diesen offenen Brief die Neutralitätspflicht verletzt. Offensichtlich sei nicht allen Schulleitungen klar, dass die Verpflichtung zur parteipolitischen Neutralität im Unterricht keine Einschränkung der Meinungsfreiheit im Lehrer*innenzimmer bedeutet, meinten dazu Martina Zander-Rade, unsere schulpolitische Sprecherin in der BVV-Fraktion, und Kevin Kühnert, schulpolitischer Sprecher der SPD. Erschwerend käme im konkreten Fall hinzu, dass der offene Brief auch hätte am Schwarzen Brett der Gewerkschaft hängen können. Die Freiheit der gewerkschaftlichen Betätigung habe aber unangetastet zu bleiben und dürfe nicht von Vorgesetzten untersagt werden. Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn Lehrer*innen gerade nicht vor rechtsradikalen Einschüchterungsversuchen einknicken. Wer die ihr*ihm anvertrauten Schüler*innen auch gegen Widerstände zu weltoffenen Staatsbürgern heranbilden will, handelt im Geiste unseres Schulgesetzes. Dafür verdienen Lehrer*innen Respekt, Anerkennung und Unterstützung. Da sollte auch das Bezirksamt klar sagen, auf welcher Seite es in diesem Konflikt steht. Zur Pressemitteilung der BVV-Fraktion
Moritz Heuberger gewinnt Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg 26. Februar 202526. Februar 2025 Ein historischer Erfolg für Bündnis 90/Die Grünen: Mit Moritz Heuberger haben die Grünen erstmals das Direktmandat in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Mit 24,7 % der Stimmen setzt er sich in einem äußerst knappen Rennen durch – mit nur 61 Stimmen Vorsprung vor Jan-Marco Luczak von der CDU. Insgesamt 45.632 Wählerinnen und Wähler […]
Grüne Tempelhof-Schöneberg: Baumfällungen am Tempelhofer Damm verhindern! 25. Februar 202525. Februar 2025 Für eine geplante notwendige Baustelle am Tempelhofer Damm wurde nach massiven Protesten für den Erhalt der Straßenbäume bereits 2023 beschlossen, dass keine Fällungen stattfinden. Jetzt macht die Senatsverwaltung eine Kehrtwende und plant die Fällung von 60 gesunden Bäumen für „eine bessere Ökobilanz und flexiblere Baustellenlogistik“. Dieses Vorgehen der Senatsverwaltung sorgt […]