Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Signal auf Grün für mehr Sicherheit

Mit dem Beitritt Tempelhof-Schönebergs zur „Berliner Charta für die Verkehrssicherheit“ wurde jetzt ein wesentlicher Punkt des kommunalpolitischen Wahlprogramms umgesetzt. Das sagte die Bezirksverordnete Annabelle Wolfsturm, für die Grünen Mitglied im Verkehrsausschuss der BVV.

Am 18. Januar hatte die Bezirksverordnetenversammlung den Beitritt beschlossen. Nach Schaffung der Voraussetzungen stellte die zuständige grüne Stadträtin Christiane Heiß dann  am 17. August bei der zuständigen Senatsverwaltung den Mitgliedsantrag, dem umgehend stattgegeben wurde, teilte das Bezirksamt jetzt den Bezirksverordneten auch offiziell mit.

Als Mitglied der „Charta für die Verkehrssicherheit“ verpflichtet sich der Bezirk, all seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzuregen, in ihrem Verantwortungsbereich Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit voranzutreiben und umzusetzen. Außerdem arbeitet das Bezirksamt nun im Verkehrssicherheitsforum mit.

Annabelle Wolfsturm: „Damit stehen im Bezirk die Signale für mehr Sicherheit auf grün. Allerdings löst der Beitritt zur Charta auch keinen Automatismus aus. Verwaltungsmitarbeiter, Anwohner und Kommunalpolitiker werden weiter Gefahrenpunkte ausfindig machen, engagiert auf ihre Beseitigung drängen müssen und dabei auch vielfach hartnäckige Widerstände zu überwinden haben. Aber wer für mehr Verkehrssicherheit eintritt, sollte dabei jetzt den Rückenwind verspüren, der bisher leider oft zu vermissen war.“