Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Durch die Gärten Berlins – Autorinnen-Lesung mit Renate Künast

Am vergangenen Freitag hat die Bundestagsabgeordnete Renate Künast aus ihrem Buch vorgelesen. „Rein ins Grüne – Raus in die Stadt“ ist der Titel ihres Buches, das perfekt zum Ort der Lesung passt. Der Lichtenrader Volkspark ist ein spannendes Beispiel für Artenschutz und Klimaanpassung in unserem Bezirk und immer eine Reise wert.

Landwirte für Städte – eigentlich müsste es Stadtwirte geben, erzählt Renate Künast mitten in diesem besonderen Stadtgarten, dem Lichtenrader Volkspark. 

Woher kommt das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft? Was sind Essbare Städte? Welchen Beitrag leisten Schrebergärten in unseren Städten? 

Bei der Autorinnen-Lesung im Lichtenrader Volkspark erzählt Renate Künast, was alles in Städten möglich ist und gibt Einblicke in die Geschichte der Gärten. 

Urbane Gärten…

🍓 produzieren Lebensmittel

🤝 stärken soziales Miteinander

🌳 ermöglichen Teilhabe in der Gesellschaft

💦 tragen zu besserem Staat Klima bei

Abo Kisten, Aquaponik, Stadtteilgärten, Kita-Beete – die Vielfalt ist unerschöpflich.

„Rein ins Grüne – Raus in die Stadt“ ist ein idealer Reiseführer für Stadtgärten – schaut gerne mal rein!

Vielen Dank an den Trägerverein Lichtenrader Volkspark für die Einladung und an Renate Künast für die spannende Lesung!


Bereits im Juni war Renate Künast dort zu Besuch. Damals wurde sie begleitet von Ralf Kühne, Sprecher für Stadtentwicklung, Tanja Prinz, Sprecherin der Ortsgruppe Lichtenrade, und Martina Zander-Rade, Fraktionsgeschäftsführerin.