Coronavirus eindämmen – alle Veranstaltungen bis 5.4. abgesagt 12. März 202012. März 2020 Der Blick nach Italien und die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Coronavirus machen deutlich, dass wir uns auch in Berlin darauf einstellen müssen, dass die Zahl der Neuinfektionen mit dem Virus in den kommenden Wochen stark ansteigt. Verantwortliches politisches Handeln bedeutet, die Bevölkerung vor Gefahren zu schützen. Unsere Pflicht ist es deshalb, alles daran zu setzen, die Coronavirus-Verbreitung zu verlangsamen und die Ansteckungsgefahr einzudämmen, damit eine gute medizinische Versorgung gesichert bleibt. Dazu gehört auch für die Verantwortlichem in unserem Kreisverband unliebsame Entscheidungen treffen zu müssen. Wir müssen hier schnell und entschlossen handeln und als GRÜNE mit gutem Beispiel vorangehen. Darum hat unser Kreisvorstand sich dazu entschieden, alle öffentlichen Veranstaltungen unseres Kreisverbandes bis einschließlich 5. April vorerst abzusagen. Dies betrifft u. a. folgende Termine: 12.3. AG Vielfalt & Soziales 13.3. Frühlingsempfang (Veranstaltung BVV-Fraktion) 16.3. Was tun gegen den Hass? (Veranstaltung Renate Künast) 17.3. AG Mieten/Wohnen 19.3. AG Klima 19.3. Frauen & Digitalisierung (Veranstaltung im Rahmen des Frauenmärzes) 21.3. AG Gegen Rechtsextremismus 24.3. Bezirksgruppe Bürger*innenversicherung 27.3. Ortsgruppe Tempelhof 27.3. Ortsgruppe Lichtenrade 31.3. Spieleabend 2.4. Ortsgruppe Friedenau Es liegt in unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Und es spricht gegen unsere GRÜNEN Parteilinien Menschen, die Risikogruppen angehören oder Kontakt mit diesen haben, von Veranstaltungen auszuschließen. Wir hoffen, dass wir unsere Veranstaltungen bald nachholen können! Wir möchten Euch bitten, weiterhin achtsam und solidarisch miteinander umzugehen – vielleicht braucht die Ü60-Nachbarin im Haus Unterstützung beim Einkaufen?
Kaffee gegen Kälte 8. Januar 202513. Januar 2025 Die Bezirke Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Neukölln, Reinickendorf und Spandau rufen dazu auf, Kaffee für die Kältehilfe zu spenden. Ziel der Aktion ist es, jeweils mindestens 500 Kaffeepäckchen zu sammeln, um Bedürftigen in der kalten Jahreszeit zu helfen. Die Einzelhändler Michael Lind und Ralf Oelmann unterstützen die Bezirke: Für jedes Ziel, das erreicht wird, spenden sie 2.500 Euro zusätzlich an die Kältehilfe.
Grüner Wahlkampfauftakt: Tempelhof-Schöneberg ist bereit! 8. Januar 2025 Am 6. Januar starteten wir mit einem kraftvollen Auftakt in den Wahlkampf für die Bundestagswahl. Über 80 Menschen kamen auf dem Richard-von-Weizsäcker-Platz zusammen, begleitet von Punsch, Kartoffelsuppe und Reden unserer Kreisvorsitzenden Claudia Löber, Landesvorsitzendem Philmon Ghirmai und Direktkandidaten Moritz Heuberger. Ein Highlight war die 24 km lange Radtour durch den Bezirk, von Lichtenrade bis Friedenau, mit Stationen wie der Alten Mälzerei und dem Tempelhofer Feld.