Auf den Spuren der lesbischen Sichtbarkeit in Schöneberg 24. Juli 202331. Juli 2023 Was für ein bereichernder und produktiver Nachmittag! Gestern hat die AG Frauen/Gender/Queer in Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit unserem Abgeordneten und queerpolitischen Sprecher im Abgeordnetenhaus Sebastian Walter einen Spaziergang zur lesbischen Sichtbarkeit organisiert. Katja Koblitz führte uns durch die lesbische Geschichte unseres Kiezes. Katja ist Historikerin und Geschäftsführerin von Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.. Gemeinsam haben wir die Bedeutung lesbischer Sichtbarkeit in unserem Kiez erkundet und von den Herausforderungen, Kämpfen und Erfolgen gehört, die lesbische Frauen im Laufe der Zeit erlebt haben. Katja hat uns mit ihrem tiefgreifenden Wissen und ihrer Leidenschaft für lesbische Geschichte fasziniert und dabei geholfen, die historischen und gegenwärtigen Dimensionen der lesbischen Sichtbarkeit besser zu verstehen. Es ist wichtig, politisches Engagement und historisches Bewusstsein zu verbinden, um positive Veränderungen zu bewirken. Wir alle sind für die Erhaltung unserer Geschichte verantwortlich. Ein Dank gilt auch allen Teilnehmenden, die diesen Spaziergang zu einem besonderen und erkenntnisreichen Erlebnis gemacht haben.
Euer Guide für die Jahreshauptversammlung 2025 19. März 202519. März 2025 Liebe Mitglieder, Bei unserer Jahreshauptversammlung steht auch diesmal wieder viel auf dem Plan. Wir beschließen den Haushalt für 2025, verabschieden unsere langjährige Bundestagsabgeordnete Renate Künast und wählen eine*n neue*n Kreisvorsitzende*n. Auch die Wahl der Delegierten für die Berliner Landesdelegiertenkonferenz (LDK) und den Berliner Landesausschuss (LA) werden gewählt. Ganz besonders möchten […]
Ausschreibung Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) 17. März 202519. März 2025 Berlin, 17. März 2025 Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg sucht ab sofort eine*n Studentische*n Mitarbeiter*in für Social Media (w/m/d) Mit 1.900 Mitgliedern gehören wir zu den größten grünen Kreisverbänden bundesweit und bieten Mitgliedern und Interessierten ein breites Spektrum an thematischen Arbeitsgemeinschaften, Ortsgruppen sowie Veranstaltungen an. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 […]