Unsere Gesellschaft wird älter und vielfältiger. Pflegestützpunkte begleiten und unterstützen diesen Wandel durch eine bedarfsgerechte Versorgung von älteren Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
Im Süden unseres Bezirks (in den Stadtteilen Marienfelde und Lichtenrade) gibt es leider noch keinen Pflegestützpunkt. Bereits 2017 hatte unsere GRÜNEN Bezirksverordneten Aferdita Suka und Rainer Penk in einem Antrag auf diesen Mangel aufmerksam gemacht.
Wir freuen uns, dass das Bezirksamt nun den Senat um Prüfung eines Pflegestützpunktes im Süden unseres Bezirks gebeten hat und so eine Zielvereinbarung der Zählgemeinschaft von SPD und GRÜNEN in Tempelhof-Schöneberg nun voran kommt.
Über den Vorgang berichtete die Berliner Woche am 15. April 2020.
Verwandte Artikel
Sebastian Walter
Für einen Marsha P. Johnson-Platz im Regenbogenkiez!
Der Regenbogenkiez am Nollendorfplatz ist seit über 100 Jahren ein Schmelztiegel queerer Bewegung und Emanzipationsgeschichte mit einer Ausstrahlung weit über Berlin hinaus. Er ist ein Ort der Begegnung, Vernetzung und…
Weiterlesen »
Zander-Rade
Karstadt am Tempelhofer Damm – Solidarität mit den Beschäftigten
Bei dieser Karstadt-Krise geht es um 6000 Beschäftigte, die bundesweit ihren Job verlieren, davon ca.1200 in Berlin. Nachdem die Beschäftigten in vorherigen Sanierungsrunden immer wieder ihre Solidarität mit ihrem…
Weiterlesen »
Martina Zander-Rade
Wir fordern: Runder Tisch für die Senior*innenheime
Die allgemeinen coronabedingten Pandemie-Bestimmungen werden zwar nach und nach gelockert, doch die Menschen in den Senior*innenheimen und in den Pflegeeinrichtungen werden als besonders gefährdete Risikogruppe vermutlich noch länger im Ausnahmezustand…
Weiterlesen »